Wyeth: Generikum Pantoprazol von Protonix Einführung in den USA

Håkan Björklund, CEO von Nycomed
Håkan Björklund, CEO von Nycomed

Nycomed und sein Lizenznehmer Wyeth Pharmaceuticals meldeten die Einführung von eigenen generischen Protonix-Tabletten mit dem Wirkstoff Pantoprazol in den USA. Damit reagieren die Unternehmen auf die „launch-at-risk"-Einführung von generischen Pantoprazol-Tabletten durch Teva Pharmaceuticals am 21. Dezember 2007 und beenden das derzeitige Stillhalteabkommen zwischen Nycomed, Wyeth und Teva.

„Wirkstoffpatente, wie jenes, das von Teva verletzt wird, bilden die Grundlage pharmazeutischer Innovation", sagt Bernard Poussot, CEO von Wyeth. „Wir sind von der Stärke des Protonix-Patentes überzeugt und werden die Gerichtsverfahren gegen Teva und andere patentverletzende Generika mit Nachdruck vorantreiben. Wir werden gegen jede Verletzung unserer Patentrechte vorgehen und Schadensersatz einfordern, der auch unsere entgangenen Gewinne umfasst." „Wir unterstützen Wyeth voll und ganz bei der Einführung eines eigenen Pantoprazol-Generikums in den USA. Auch wenn Tevas launch-at-risk in den Vereinigten Staaten sich kurzfristig auf unsere Umsätze auswirken wird, sind wir entschlossen, dieser Herausforderung sowohl vor Gericht als auch im Markt zu begegnen", sagte Håkan Björklund, CEO von Nycomed.

Die 2007 von Nycomed übernommene Altana Pharma und Wyeth haben Teva und Sun wegen Patentverletzung durch die Einreichung von Abbreviated New Drug Applications (ANDAs) verklagt. Mit diesen ANDA-Anträgen wurde jeweils die Erteilung einer Zulassung für eine generische Version von Protonix durch die FDA vor dem Ablauf des US-Patents für den Wirkstoff Pantoprazol am 19. Juli 2010 beantragt. Durch die Patentverletzungsklagen wurde gemäß dem Hatch-Waxman-Gesetz die endgültige Erteilung der generischen Zulassung durch die FDA an Teva bis zum 2. August 2007 und an Sun bis zum 8. September 2007 ausgesetzt. Das Hauptverfahren wird für die zweite Jahreshälfte 2008 erwartet.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.