WVIS bleibt auf Wachstumskurs

Die im WVIS organisierten Unternehmen des Industrieservice haben ihre fünfte Mitgliederversammlung absolviert. Vorstandsvorsitzender Martin Hennerici hieß die Mitglieder am Heimatstandort seines Unternehmens Voith Industrial Services in Stuttgart willkommen. Dabei konnte er zahlreiche neue Teilnehmer begrüßen.Neu beigetreten sind seit dem letzten Treffen im Juni 2011 Oschatz, Essen, InfraServ Knapsack, Hürth, FVI - Forum Vision Instandhaltung e.V., Essen, Kiel Montagebau, Wesseling, Clavey Automobil Dienstleistungs GmbH & Co. KG, Braunschweig, ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH, Bochum, sowie die Hochschulen Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Leipzig, DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Fachhochschule Dortmund, Hochschule Aalen, HRW Hochschule Ruhr West, Mülheim an der Ruhr, ISS International Business School of Service Management, Hamburg, sowie die KWS - Kraftwerkschule e.V., Essen. Damit zählt der WVIS nunmehr 30 Mitglieder.

Die stetig wachsende Zahl der Mitglieder und Kooperationspartner aus dem Hochschulbereich, aus verwandten Initiativen und Verbänden ist ein klares Indiz dafür, dass sich der WVIS als Sprachrohr der Branche etabliert hat. Weiteres Unternehmen erhält Gütezeichen Im Rahmen der Mitgliederversammlung hat Martin Hennerici ein weiteres Gütezeichen Industrieanlagenservice an die Eichler GmbH verliehen. „Der WVIS wird weiterhin intensiv an der Vermarktung des Gütezeichens arbeiten", so der WVIS-Vorstandsvorsitzende. „Tatsache ist, dass die Zertifizierung zur festen Größe im Orientierungsprozess der Branche geworden ist - so wie auch unser Mustervertrag für Industrieservice, den wir im Januar 2012 veröffentlicht haben."

Im Vordergrund der nächsten WVIS-Aktivitäten soll der Nachwuchs stehen. Geplant ist es, erster und umfangreichster Anbieter einer Stellenbörse mit Schwerpunkt Ausbildung für den Industrieservice zu werden. Begleitend will der WVIS die jüngste Zielgruppe, die 14- bis 17-jährigen Schüler, in der Berufsinformationsphase abholen und für die Branche begeistern. Im Vordergrund der nächsten WVIS-Aktivitäten soll der Nachwuchs stehen. Geplant ist es, erster und umfangreichster Anbieter einer Stellenbörse mit Schwerpunkt Ausbildung für den Industrieservice zu werden. Begleitend will der WVIS die jüngste Zielgruppe, die 14- bis 17-jährigen Schüler, in der Berufsinformationsphase abholen und für die Branche begeistern.

 

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.