WVIS bleibt auf Wachstumskurs

Die im WVIS organisierten Unternehmen des Industrieservice haben ihre fünfte Mitgliederversammlung absolviert. Vorstandsvorsitzender Martin Hennerici hieß die Mitglieder am Heimatstandort seines Unternehmens Voith Industrial Services in Stuttgart willkommen. Dabei konnte er zahlreiche neue Teilnehmer begrüßen.Neu beigetreten sind seit dem letzten Treffen im Juni 2011 Oschatz, Essen, InfraServ Knapsack, Hürth, FVI - Forum Vision Instandhaltung e.V., Essen, Kiel Montagebau, Wesseling, Clavey Automobil Dienstleistungs GmbH & Co. KG, Braunschweig, ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH, Bochum, sowie die Hochschulen Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Leipzig, DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Fachhochschule Dortmund, Hochschule Aalen, HRW Hochschule Ruhr West, Mülheim an der Ruhr, ISS International Business School of Service Management, Hamburg, sowie die KWS - Kraftwerkschule e.V., Essen. Damit zählt der WVIS nunmehr 30 Mitglieder.

Die stetig wachsende Zahl der Mitglieder und Kooperationspartner aus dem Hochschulbereich, aus verwandten Initiativen und Verbänden ist ein klares Indiz dafür, dass sich der WVIS als Sprachrohr der Branche etabliert hat. Weiteres Unternehmen erhält Gütezeichen Im Rahmen der Mitgliederversammlung hat Martin Hennerici ein weiteres Gütezeichen Industrieanlagenservice an die Eichler GmbH verliehen. „Der WVIS wird weiterhin intensiv an der Vermarktung des Gütezeichens arbeiten", so der WVIS-Vorstandsvorsitzende. „Tatsache ist, dass die Zertifizierung zur festen Größe im Orientierungsprozess der Branche geworden ist - so wie auch unser Mustervertrag für Industrieservice, den wir im Januar 2012 veröffentlicht haben."

Im Vordergrund der nächsten WVIS-Aktivitäten soll der Nachwuchs stehen. Geplant ist es, erster und umfangreichster Anbieter einer Stellenbörse mit Schwerpunkt Ausbildung für den Industrieservice zu werden. Begleitend will der WVIS die jüngste Zielgruppe, die 14- bis 17-jährigen Schüler, in der Berufsinformationsphase abholen und für die Branche begeistern. Im Vordergrund der nächsten WVIS-Aktivitäten soll der Nachwuchs stehen. Geplant ist es, erster und umfangreichster Anbieter einer Stellenbörse mit Schwerpunkt Ausbildung für den Industrieservice zu werden. Begleitend will der WVIS die jüngste Zielgruppe, die 14- bis 17-jährigen Schüler, in der Berufsinformationsphase abholen und für die Branche begeistern.

 

 

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.