15.11.2010 • NewsClimate CheckBayerWolfgang Plischke

Wolfgang Plischke: Bayer über den Climate Check

„Der Bayer Climate Check ist unser neues Instrument, mit dem wir systematisch diese Anstrengungen unter Klima-Gesichtspunkten weiter verstärken", so Dr. Wolfgang Plischke, Mitglied des Bayer-Vorstands in Leverkusen. Er soll dem Unternehmen helfen, neue Potentiale und Umsetzungswege zur Emissionsreduktion zu identifizieren und die anspruchsvollen Emissionsziele zu erreichen. Damit steht Bayer neben den herkömmlichen und etablierten Wirtschaftlichkeitsrechnungen eine weitere, ökologische Entscheidungsgrundlage für die umfassende Gestaltung der Produktionsprozesse zur Verfügung. Plischke: „So soll uns der Climate Check Antworten liefern auf Fragen wie: Welchen Einfluss auf das Klima haben die von uns eingesetzten Rohstoffe? Ist der von uns gewählte Energiebezug und die Energieform am effizientesten? Wie organisieren wir unsere Logistikprozesse am besten? Die Antworten auf diese Fragen werden wir heranziehen, um unsere Produktionsprozesse unter dem Gesichtspunkt der Klimaverträglichkeit weiter zu optimieren. Zudem werden wir den Klima-Check auch auf Technologieprojekte und große Investitionsvorhaben anwenden." Als Beleg für die Transparenz und Objektivität dieses Vorgehens will Bayer den Climate Check Anfang 2008 vom TÜV zertifizieren lassen.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.