15.11.2010 • NewsClimate CheckBayerWolfgang Plischke

Wolfgang Plischke: Bayer über den Climate Check

„Der Bayer Climate Check ist unser neues Instrument, mit dem wir systematisch diese Anstrengungen unter Klima-Gesichtspunkten weiter verstärken", so Dr. Wolfgang Plischke, Mitglied des Bayer-Vorstands in Leverkusen. Er soll dem Unternehmen helfen, neue Potentiale und Umsetzungswege zur Emissionsreduktion zu identifizieren und die anspruchsvollen Emissionsziele zu erreichen. Damit steht Bayer neben den herkömmlichen und etablierten Wirtschaftlichkeitsrechnungen eine weitere, ökologische Entscheidungsgrundlage für die umfassende Gestaltung der Produktionsprozesse zur Verfügung. Plischke: „So soll uns der Climate Check Antworten liefern auf Fragen wie: Welchen Einfluss auf das Klima haben die von uns eingesetzten Rohstoffe? Ist der von uns gewählte Energiebezug und die Energieform am effizientesten? Wie organisieren wir unsere Logistikprozesse am besten? Die Antworten auf diese Fragen werden wir heranziehen, um unsere Produktionsprozesse unter dem Gesichtspunkt der Klimaverträglichkeit weiter zu optimieren. Zudem werden wir den Klima-Check auch auf Technologieprojekte und große Investitionsvorhaben anwenden." Als Beleg für die Transparenz und Objektivität dieses Vorgehens will Bayer den Climate Check Anfang 2008 vom TÜV zertifizieren lassen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.