Wöhler-Preis für Nachhaltige Chemie an Paul Anastas


Im Rahmen des Abschluss-Kolloquiums der Achema 2012 zum Thema „Green Chemistry" am 22. Juni verleiht die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) den Wöhler-Preis für Nachhaltige Chemie an Professor Dr. Paul Anastas. Anastas gilt als „Vater der Green Chemistry". Der Preisträger ist seit Februar 2012 Direktor des Center for Green Chemistry and Green Engineering an der Yale University in New Haven, Connecticut/USA. Zuvor war er in der US-Umweltschutzbehörde EPA in Washington verantwortlich für Forschung und Entwicklung.
Anastas machte den Begriff „Green Chemistry" in seiner Zeit als Chemiker bei der EPA populär, wo er auch ein erstes Forschungsprogramm auf diesem Gebiet initiierte. Er publizierte 1998 gemeinsam mit Professor Dr. John Warner das wegweisende Buch „Green Chemistry: Theory and Practice". Darin stellte der Preisträger die Wunschvorstellungen nach einer „sanften Chemie" anhand von zwölf Grundsatzprinzipien auf eine rationale und pragmatische Basis. Mit dieser Publikation wurde der Begriff „Green Chemistry" für eine nachhaltige Ausrichtung der chemischen Wertschöpfungsketten auch in Wissenschaft und Technik etabliert und anerkannt. Für seine Bücher, zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften und sein darüber hinaus außerordentliches Engagement auf dem Gebiet der nachhaltigen Chemie erhält Anastas den Wöhler-Preis für Nachhaltige Chemie.
Professor Anastas hat mehrere Bücher bei Wiley-VCH publiziert und ist regelmäßig Autor in den wissenschaftlichen Zeitschriften des führenden Chemieverlags. Er ist Herausgeber des 12-bändigen Werks "Handbook of Green Chemistry", dessen drittes Set "Green Processes" gerade erschienen ist. Sein neuestes Buch mit dem Titel „Green Chemistry for a Sustainable Future", das er gemeinsam mit Prof. Istvan T.Horvath, Eötvös Universität Budapest, herausgibt, erscheint bei Wiley-VCH im November 2012.
Anbieter

GDCh Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.Varrentrappstraße 40-42
60486 Frankfurt am Main
Deutschland
Meist gelesen

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu
ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar
Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Statement: Dirk Missal, Tech Center Associate Hydrocarbons, Dow Olefinverbund
Effizienz in der Produktion als Fundament der Dekarbonisierungsstrategie

Lösungen für eine gelungene Transformation
Als Lösungspartner für die Prozess- und Energieindustrien unterstützt der Industriedienstleister Bilfinger Kunden bei der Transformation.

Deutsche Chemie mit trüber Bestandsaufnahme
Für die Chemie- und Pharmaindustrie nähert sich ein weiteres schwieriges Jahr dem Ende.