13.03.2013 • News

Wo steht die europäische Chemieindustrie nach der Krise?

(Markt im Blick: CHEManager 3-4/2013)        Wo steht die europäische Chemieindustrie nach der Krise?
Die globale chemische Industrie wuchs in den Jahren 2000 bis 2008 jährlich um 10,6 % und übertraf damit um das 1,3-Fache den Zuwachs des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP). Infolge dessen war die Branche auch in der Krise überdurchschnittlich von Umsatzrückgängen betroffen. Sie konnte sich jedoch von 2009 bis 2011 in beeindruckender Weise von der Krise erholen und trug im Jahr 2011 zu 5,7 % der globalen Wertschöpfung bei. Zum Vergleich: Im Jahr 2000 betrug dieser Wert noch 4,1 %. Die Erholung der globalen Top 10 Chemieunternehmen fiel sogar noch stärker aus, u.a. getrieben durch deren M&A-Aktivitäten.


Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.

__________________________________________________________________________________

Möchten Sie diese Grafiken in Ihre Präsentation einbinden?

Schreiben Sie eine eMail mit dem Betreff "Grafiken CHEManager 3-4/2013: Markt im Blick" an

Lisa Rausch (lisa.rausch@wiley.com).







 

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen