Wirkstoffforschung: ChemDiv und Jacobs University gehen strategische Partnerschaft ein

Eine Verbindung schaffen zwischen fortgeschrittener Grundlagenforschung und technologischen Plattformen – das ist die Aufgabe einer neuen Forschungsgruppe auf dem Campus der Jacobs University Bremen.

Das umfangreiche Know-how im Bereich der Arzneimittelforschung bringt der neue strategische Partner ChemDiv mit. Die Forschenden beschäftigen sich mit dem Entwurf und der Validierung chemischer Räume, der Synthese und Identifizierung aktiver Verbindungen, der Bewertung der Struktur-Wirkungs-Beziehung und anderen entscheidenden Aspekten der Arzneimittelforschung.

Die Arbeitsgruppe wird die bestehende Forschungsinfrastruktur auf dem Campus nutzen und von der Zusammenarbeit mit herausragenden Wissenschaftlern an der Jacobs University profitieren. Zu den strategischen Zielen gehören die Initiierung von Pionierprojekten in der Arzneimittelforschung, die Beschleunigung der an der Universität durchgeführten angewandten Forschungsprojekte, die Gründung von Spin-off-Unternehmen und die Entwicklung des Postgraduiertenprogramms, das Talente aus aller Welt nach Bremen locken wird.

„Unsere Forschungsgruppe in Bremen ist eine hervorragende Ergänzung zu unserem zunehmenden Fokus auf strategische Kooperationen mit führenden akademischen Partnern", sagt Ronald Demuth, CEO von ChemDiv. „Sie wird von den exzellenten Forscherinnen und Forschern und der wissenschaftlichen Infrastruktur an der Jacobs University unterstützt. Darüber hinaus werden wir einen Innovationsschub durch das digitale Wissen und die neuen Technologien der Universität erfahren. Wir glauben, dass der Zusammenschluss unsere Wirkstoffforschungsprojekte beschleunigen und damit einen Nutzen für die öffentliche Gesundheit sicherstellen wird", erklärt Demuth.

„Die Kooperation mit ChemDiv ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie akademische Grundlagenforschung von industrieller Expertise profitieren kann, und der Fokus auf neue Technologien wird einen Mehrwert für die Universität, Unternehmen, Forschern und Studierende der Biologie und Chemie schaffen", sagt der Präsident der Jacobs University, Fabio Pammolli, und fügt hinzu: „ChemDiv und die Jacobs University arbeiten zusammen, um Unternehmen und Start-ups aus diesen Bereichen für eine Ansiedlung auf dem Campus zu gewinnen und neue Karrieremöglichkeiten in der Stadt Bremen zu schaffen."

Pammolli freut sich über die vielfältigen Chancen, die diese Unternehmenskooperation auch zukünftig für die 2001 gegründete englischsprachige Campus-Universität bietet, die Teil des globalen Ökosystems des Schaffhausen Institute of Technology (SIT) ist.

Chem Div und Jacobs University gehen strategische Partnerschaft in der...
Chem Div und Jacobs University gehen strategische Partnerschaft in der Wirkstoffforschung ein. Foto: Jacobs University

Anbieter

Jacobs University Bremen

Campus Ring 1
28759 Bremen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.