10.02.2015 • NewsWintershallBASFGazprom

Wintershall setzt weiter auf Russland-Geschäft

Die BASF-Tochter Wintershall will ungeachtet des geplatzten Anteilstauschs mit Gazprom ihre Geschäfte in Russland weiter vorantreiben. Das Unternehmen wolle Aktivitäten mit Gazprom in Europa und Russland fortführen, sagte der Chef der Kasseler Öl- und Gasgesellschaft, Rainer Seele, am Montag auf einer Energiekonferenz in Essen. "Den Erdgashandel in Europa betreiben wir weiter im Joint Venture, ebenso die Erdgasförderung in Sibirien." Wintershall werde wie geplant bis 2018 rund 500 Mio. EUR in die Projekte Achimgaz und Juschno Russkoje investieren. Die Gemeinschaftsunternehmen produzierten jährlich rund 28 Mrd. m3 Erdgas.

Im Dezember war ein geplanter Milliardendeal zwischen Wintershall und Gazprom gescheitert. Der bis zum Jahresende angestrebte Anteilstausch sei "aufgrund des schwierigen politischen Umfelds" abgeblasen worden, hieß es. Wintershall hatte das hiesige Gashandels- und Gasspeichergeschäft vollständig an Gazprom abgeben wollen, im Gegenzug sollten die Deutschen mehr Anteile an großen Erdgasfeldern in Sibirien erhalten.

Seele bekräftigte, dass Wintershall nicht nur auf Russland setze. Das Land sei zwar eine Schwerpunktregion, sein Konzern wolle aber auch verstärkt in Westeuropa, Südamerika und im Nahen Osten investieren.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.