24.06.2013 • NewsBASFEU-KommissionGasvorkommen

Wintershall: Berlin winkt BASF-Deal mit Gazprom durch

Das Bundeswirtschaftsministerium hat laut Wintershall dem russischen Energiekonzern Gazprom grünes Licht zur Aufstockung seiner Beteiligung am Erdgashandels- und Speichergeschäft der Firma gegeben. Ein Sprecher der BASF-Tochter bestätigte am Freitag Aussagen von Wintershall-Vorstand Mario Mehren gegenüber russischen Medien in Sankt Petersburg, wonach das Bundeswirtschaftsministerium keine Einwände gegen die Pläne habe.

BASF und Gazprom hatten im vergangenen November ein milliardenschweres Tauschgeschäft vereinbart. Danach erhalten die Deutschen Anteile an großen Gasvorkommen in Sibirien, während die Russen künftig die volle Kontrolle über das bisher von Wintershall und Gazprom gemeinsam betriebene Erdgashandels- und Speichergeschäft bekommen.

Das Bundeswirtschaftsministerium erklärte dazu, Deutschland stehe dem Engagement ausländischer Investoren offen gegenüber, sofern die relevanten deutschen und europäischen Vorschriften eingehalten würden. Zum Stand konkreter Verfahren äußere sich die Bundesregierung nicht. Im November hatte das Ministerium erklärt, es wolle die Transaktion im Rahmen ihrer außenwirtschaftlichen Möglichkeiten prüfen. Die Regierung hat das Recht, ein Veto gegen einen Anteilskauf von Nicht-EU-Unternehmen an deutschen Firmen auszusprechen, wenn der "Erwerb die öffentliche Ordnung oder Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland gefährdet".

Auch die Aufsichtsbehörden in Brüssel müssen der Transaktion noch zustimmen. Die EU-Kommission lehnte am Freitag eine Stellungnahme ab. BASF erhält im Zuge des Geschäfts Anteile an zwei Gas-Förderquellen in Sibirien, die beide Unternehmen gemeinsam ausbeuten werden. Der Energiekonzern Gazprom, der seit Jahren stärker in Westeuropa Fuß fassen will, übernimmt dafür im die BASF-Anteile an mehreren Firmen, wozu unter anderem die Gesellschaften Wingas, WIEH und WIEE zählen. Die Transaktion soll Ende des Jahres abgeschlossen werden.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.