15.01.2013 • NewsChemisches ZentralblattCIRXeLearning

Wiley erwirbt FIZ Chemie Berlin

Der internationale Wissenschaftsfachverlag John Wiley & Sons, Herausgeber des...
Der internationale Wissenschaftsfachverlag John Wiley & Sons, Herausgeber des CHEManager, hat das FIZ Chemie Berlin übernommen.

Der internationale Chemiefachverlag John Wiley & Sons, Hoboken, New Jersey/USA, dessen deutsche Tochtergesellschaft Wiley-VCH mit Sitz in Weinheim u.a. die Publikationen "CHEManager", "Angewandte Chemie" und "Chemie Ingenieur Technik" herausgibt, hat die Vermögenswerte des FIZ Chemie Berlin übernommen. Im Zuge dieser Transaktion wird Wiley mehr als 30 Arbeitsplätze in einem neuen Unternehmen in Berlin schaffen.

Das FIZ Chemie Berlin ist ein führender Anbieter von Online-Datenbanken für Chemiker, die in der organischen und industriellen Chemie tätig sind. Diese Akquisition steht im Einklang mit der langfristigen Strategie von Wiley, Forschung, Lehre und Berufspraxis mit hochwertigen Inhalten und Dienstleistungen zu fördern.
„Es handelt sich hier um eine ideale Kombination aus öffentlicher Förderung und privatwirtschaftlicher Initiative, insbesondere in Anbetracht von Wileys starken Wurzeln im Verlegen von Chemiepublikationen und seiner glänzenden Beziehungen zu deutschen und internationalen Chemiegesellschaften, die insbesondere über Wiley-VCH gepflegt werden", kommentierte Christian Köhler-Ma, Leonhardt Rechtsanwälte, Berlin, der für die Abwicklung des Verkaufs verantwortlich war.

„Durch die Verbindung dieser erstklassigen, aber zuvor unterrepräsentierten Produkte und Services mit unseren Aktivitäten im Bereich der Chemiedatenbanken einerseits, aber auch mit unseren Stärken im Verlegen von Zeitschriften, Nachschlagewerken und Lehrbüchern sowie unseren verlegerischen Beziehungen zu wissenschaftlichen Gesellschaften andererseits, sind wir in der Lage, eine neue Generation von Informationsprodukten zu entwickeln, die die Produktivität von Chemikern maßgeblich verbessern werden", so Steve Miron, Senior Vice President, Scientific, Technical, Medical and Scholarly, Wiley.

Zu den erworbenen Produkten gehören der wöchentliche Referatedienst ChemInform und die Reaktionen-Datenbank ChemInform RX (CIRX) sowie die erste und älteste Referatezeitschrift Chemisches Zentralblatt, die thermophysikalische Stoffdatenbank InfoTherm und schließlich die eLearning-Produkte Chemgaroo und Chemgapedia.

Dr. Jon Walmsley, Managing Director, Physical Sciences and Engineering, kommentiert: „Diese Akquisition stellt die Weichen für ein zukünftiges Wachstum des hochkarätigen Chemieprogramms von Wiley und damit auch für Wileys wissenschaftliche Partnergesellschaften. Unsere Produktpalette umfasst herausragende Publikationen der Chemie-Fachgesellschaften wie die Angewandte Chemie (GDCh) und das European Journal of Organic Chemistry (ChemPubSoc Europe), aber auch bekannte Bücher und Nachschlagewerke wie Comprehensive Organic Transformations von R.C. Larock bzw. Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry. Damit haben wir ein starkes und hochwertiges Markenportfolio, das wir zum Nutzen des neuen Unternehmens und seiner Produkte einsetzen können. Zusätzlich werden wir erheblich in Verkaufs- und Marketingaktivitäten investieren."

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?