22.06.2017 • NewsWilexChristopher ArendtTakeda

WILEX: Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma forscht mit Takeda

WILEX gab heute bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma mit Takeda Pharmaceutical eine exklusive Forschungsvereinbarung für mehrere Zielmoleküle zur gemeinsamen Entwicklung von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADCs) mit dem Wirkstoff Amanitin abgeschlossen hat.

Im Rahmen der Vereinbarung für mehrere Zielmoleküle wird Heidelberg Pharma Antikörper-Amanitin-Konjugate (ATACs) unter Verwendung von Antikörpern aus Takedas proprietärem Portfolio für bis zu drei nicht genannte Zielmoleküle herstellen. Takeda erhält dabei die Option für die exklusive Lizenzierung der weltweiten Entwicklungs- und Vermarktungsrechte aller Produktkandidaten, die aus der Zusammenarbeit hervorgehen. Sollte Takeda die Option ausüben, ist der Partner sowohl für die weitere präklinische und klinische Entwicklung als auch für die mögliche Vermarktung aller lizenzierten Produktkandidaten verantwortlich.

Prof. Dr. Andreas Pahl, Vorstand für Forschung & Entwicklung der WILEX und Mitglied der Geschäftsleitung der Heidelberg Pharma, kommentierte: "Wir sind sehr erfreut über die Zusammenarbeit mit Takeda, die auf eine umfangreiche Erfahrung im Bereich der Onkologie verweisen kann und führend im Bereich der ADC-Entwicklung ist. Wir glauben, dass diese Partnerschaft eine weitere Validierung unserer Technologie ist. Die Zusammenarbeit mit Takeda ermöglicht uns, gemeinsam die Anwendung der ATAC-Technologie auf ausgesuchte Antikörper zu testen und technisch zu erweitern."

Heidelberg Pharma erhält bei Vertragsunterzeichnung eine Zahlung für den Technologiezugang und Zahlungen für die zu erbringenden Forschungsleistungen. Falls Takeda die Option zur exklusiven Lizenzierung ausübt, erhält Heidelberg Pharma eine Optionsgebühr. Im Rahmen einer exklusiven Lizenzvereinbarung würde Heidelberg Pharma zusätzlich erfolgsabhängige Zahlungen für klinische Entwicklungs-, regulatorische und umsatzabhängige Meilensteine von insgesamt bis zu 113 Mio. USD für jeden Produktkandidaten sowie Lizenzzahlungen (Royalties) erhalten.

Der erwartete finanzielle Einfluss dieser Partnerschaft auf das laufende Geschäftsjahr spiegelt sich bereits in der im März 2017 von WILEX aufgestellten Prognose wider.

„Wir sehen ein signifikantes Potenzial für die ATAC-Technologie von Heidelberg Pharma. Kombiniert mit unserer tiefgehenden Expertise in der Onkologie wollen wir ADC-Therapien für Krebspatienten mit einem hohen medizinischen Bedarf entwickeln", sagte Christopher Arendt, PhD, Head, Oncology DDU & Immunology Unit, Takeda. "Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Heidelberg Pharma, denn Partnerschaften wie diese sind für uns ein integraler Bestandteil in unserem Bestreben nach Krebsheilung."

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.