30.05.2013 • NewsSoziale NetzwerkeÜberblickLeitfaden

Wie Unternehmen in sozialen Netzwerken Werte schaffen

Wie Unternehmen in sozialen Netzwerken Werte schaffen – Viele Unternehmen stehen der neuen Macht des Verbrauchers im Web 2.0 rat- und hilflos gegenüber.

Internet-Communities wie YouTube oder StudiVZ scheinen rätselhafte Phänomene einer Parallelwelt zu sein. Und doch sind sie Alltag.

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Potentiale von Communities und gibt konkrete Handlungsanweisungen für das Management.

Es ist somit ein idealer Leitfaden für die Auswahl und Ausgestaltung einer Community-Marketingstrategie.

Praxisbezogen werden die Möglichkeiten der Unternehmen, Werte mit Hilfe von Online-Gemeinschaften zu schaffen, beleuchtet.

Das Buch zeigt, wie man Community aufbaut und deren Potentiale nutzen kann. Anhand von Fallstudien internationaler Unternehmen wie Microsoft, adidas, Vodafone oder Ebay bekommt der Leser einen anschaulichen Überblick über Community Marketing.

 

Community Marketing
Wie Unternehmen Werte schaffen
Hrsg. von Helge Kaul und Cary Steinmann
Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2008
263 Seiten, 39,95 €, ISBN 978-37910-2757-9

 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.