25.04.2017 • NewsGlaxoSmithKline (GSK)MalariaImpfstoffe

WHO will Kinder mit Malaria-Impfstoff versorgen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will zwischen 2018 und 2020 in Kenia, Ghana und Malawi 360.000 Kinder mit einem neuen Impfstoff gegen Malaria behandeln. Der Impfstoff ist als RTS,S oder Mosquirix bereits bekannt und wurde von Glaxosmithkline in Zusammenarbeit mit der Path Lalaria Vaccine Initiative entwickelt. Er verspricht keinen vollständigen Schutz, ist aber einer der bislang effektivsten Stoffe und soll zusammen mit anderen vorsorglichen Maßnahmen wie Moskitonetzen, anderen Abwehrmitteln, Insektiziden und Medikamenten eingesetzt werden.

2015 starben weltweit 429.000 Menschen an Malaria, 92% davon in Afrika. Zwei Drittel der Opfer waren Kinder unter fünf Jahren.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.