01.07.2012 • NewsWöllnerResponsible CareChemieverbände

Wettbewerb für Ressourceneffizienz: VCI-Rheinland-Pfalz ehrt Wöllner

Hans-Carsten Hansen überreicht die Preise für die ersten beiden Plätze an...
Hans-Carsten Hansen überreicht die Preise für die ersten beiden Plätze an Vertreter von Wöllner und einer Vertreterin der BASF

Das Ludwigshafener Unternehmen Wöllner hat mit einer beispielhaften Eigenentwicklung den NOx-Ausstoß seiner Glasschmelzöfen deutlich verringert und damit den "Responsible Care"-Wettbewerb 2012 des Landesverbandes der Chemischen Industrie Rheinland-Pfalz (VCI) gewonnen. Verantwortung für die Umwelt und schonender Umgang mit Ressourcen - das leisten die Chemiebetriebe in Rheinland-Pfalz. Bei der Mitgliederversammlung der Chemieverbände Rheinland-Pfalz gratulierte Hans-Carsten Hansen, Vorsitzender des Vorstandes, den Vertretern von der Wöllner für die überzeugende Eigenentwicklung. "Das Unternehmen und sein Projekt stehen stellvertretend für viele Maßnahmen und Entwicklungen in unseren Betrieben, die dem Erhalt der Umwelt und der Schonung der Ressourcen dienen", so Hans - Carsten Hansen.

Das Ludwigshafener Chemieunternehmen, welches Silikate und Spezialchemikalien produziert, hat ein intelligentes Brennersystem entwickelt, das ohne eine aufwändige und Ressourcen belastende Reinigungsanlage die NOx-Emissionen in den Rauchgasen um fast die Hälfte reduziert. Das Unternehmen hat damit technologisch einen Spitzenstand in der Branche erreicht. Der Geschäftsführer Rüdiger Zart nahm den Preis entgegen und würdigte die Leistungen seiner erfahrenen Belegschaft: "Bei diesem Projekt wurde über innerbetriebliche Ebenen hinweg erfolgreich zusammen gearbeitet, und darauf bin ich stolz".

 

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.