06.11.2015 • NewsCITplus 11/2015KraftwerksacheWertstoffe

Wertstoffe aus Kraftwerksaschen

In deutschen Kraftwerken fallen jährlich bis zu 18 Mio t Braunkohlen­aschen an, die derzeit vorwiegend zur Rekultivierung ausgekohlter Tagebaue genutzt werden. Die Extraktion von Wertmetallen aus Braunkohlenaschen wäre interessant, ist bisher aber nicht wirtschaftlich. Eine vollständige Extraktion scheitert vor allem daran, dass sich einige Bestandteile, insbesondere Silikate, nur unvollständig in Mineralsäuren lösen lassen. An Filter­aschen und dem Stabilisat der Kraftwerke Boxberg und Schwarze Pumpe (Lausitzer Revier) wurden jetzt neue Strategien zur Mobilisierung enthaltener Wertmetalle entwickelt. Dabei wurden verschiedene Ansätze verfolgt und deren Wirtschaftlichkeit verglichen.

Kontakt:
DOI: 10.1002/cite.201500138
Martin Bertau, Technische Universität Bergakademie Freiberg
martin.bertau@chemie.tu-freiberg.de

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.