24.05.2012 • NewsElektrodeionisationEDIWasseraufbereitung

Wasseraufbereitung: Christ stellt Abgaskonvertert Hydrokat vor

Wasseraufbereitung: Christ stellt Abgaskonvertert Hydrokat vor

Wasseraufbereitung: Christ stellt Abgaskonvertert Hydrokat vor

Elektrodeionisation (EDI) und elektrolytische Ozonerzeugung haben sich in der Wasseraufbereitung aufgrund ihrer chemiefreien Verfahrenstechnik durchgesetzt. Durch die kathodische Reaktion entsteht bei diesen Prozessen Wasserstoff. Da Wasserstoff-Luftgemische über einen weiten Konzentrationsbereich hin explosionsfähig sind, muss der Abgasstrom entweder durch eine effiziente Raumbeund -entlüftung ausreichend verdünnt oder durch ex-geschützte Abgasleitungen ins Freie abgeführt werden. Christ bietet nun mit dem patentierten katalytischen Abgaskonverter Hydrokat eine sichere Lösung an. Sein Herzstück ist ein katalytischer Brenner mit selbsttätiger SauerstoffVversorgung sowie integrierter Temperaturregelung. Dadurch kann Hydrokat Wasserstoff-Sauerstoffgemische in beliebiger Zusammensetzung kontrolliert und vollständig umsetzen

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.