20.08.2012 • NewsAcetylenBASFButandiol

Wartungs- und Modernisierungsmaßnahmen in zwei BASF-Produktionsanlagen

Die BASF modernisiert und wartet ihre Acetylen-Anlage am Verbundstandort Ludwigshafen. Im Rahmen dieser Maßnahmen wird das Unternehmen auch die Produktionsanlage für das auf Basis von Acetylen gewonnene 1,4-Butandiol (BDO) zur routinemäßigen Wartung vorübergehend abstellen. Die BASF nutzt diese Zeit, um die Anlagen technologisch zu verbessern und damit die langfristige Rohstoffversorgung für den wachsenden Bedarf an BDO und dessen Folgeprodukte weiterhin zu gewährleisten. Dafür wird das Unternehmen alleine im Jahr 2012 über 20 Mio.€ investieren.

Die Maßnahmen werden Ende August beginnen und voraussichtlich sechs Wochen dauern. BASF plant beide Anlagen Mitte Oktober wieder in Betrieb zu nehmen. Durch die Schaffung von Vorräten und durch die Versorgung aus anderen Standorten der BASF sichert das Unternehmen die Lieferungen an Kunden innerhalb und außerhalb des Standorts. Die Acetylen-Anlage zählt zu den wichtigsten Produktionsstätten am Standort Ludwigshafen. Acetylen ist Ausgangsstoff für das Zwischenprodukt BDO, aus dem viele weitere Zwischenprodukte hergestellt werden, zum Beispiel Tetrahydrofuran (THF), Polytetrahydrofuran (PolyTHF), N-Vinylpyrrolidon (NVP) und Polyvinylpyrrolidon (PVP). Die Acetylen-Folgeprodukte bewähren sich unter anderem bei der Herstellung von Kunststoffen, hochelastischen Textilfasern, Lösemitteln und Elektronikchemikalien.

 

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.