20.08.2012 • NewsAcetylenBASFButandiol

Wartungs- und Modernisierungsmaßnahmen in zwei BASF-Produktionsanlagen

Die BASF modernisiert und wartet ihre Acetylen-Anlage am Verbundstandort Ludwigshafen. Im Rahmen dieser Maßnahmen wird das Unternehmen auch die Produktionsanlage für das auf Basis von Acetylen gewonnene 1,4-Butandiol (BDO) zur routinemäßigen Wartung vorübergehend abstellen. Die BASF nutzt diese Zeit, um die Anlagen technologisch zu verbessern und damit die langfristige Rohstoffversorgung für den wachsenden Bedarf an BDO und dessen Folgeprodukte weiterhin zu gewährleisten. Dafür wird das Unternehmen alleine im Jahr 2012 über 20 Mio.€ investieren.

Die Maßnahmen werden Ende August beginnen und voraussichtlich sechs Wochen dauern. BASF plant beide Anlagen Mitte Oktober wieder in Betrieb zu nehmen. Durch die Schaffung von Vorräten und durch die Versorgung aus anderen Standorten der BASF sichert das Unternehmen die Lieferungen an Kunden innerhalb und außerhalb des Standorts. Die Acetylen-Anlage zählt zu den wichtigsten Produktionsstätten am Standort Ludwigshafen. Acetylen ist Ausgangsstoff für das Zwischenprodukt BDO, aus dem viele weitere Zwischenprodukte hergestellt werden, zum Beispiel Tetrahydrofuran (THF), Polytetrahydrofuran (PolyTHF), N-Vinylpyrrolidon (NVP) und Polyvinylpyrrolidon (PVP). Die Acetylen-Folgeprodukte bewähren sich unter anderem bei der Herstellung von Kunststoffen, hochelastischen Textilfasern, Lösemitteln und Elektronikchemikalien.

 

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.