20.08.2012 • NewsAcetylenBASFButandiol

Wartungs- und Modernisierungsmaßnahmen in zwei BASF-Produktionsanlagen

Die BASF modernisiert und wartet ihre Acetylen-Anlage am Verbundstandort Ludwigshafen. Im Rahmen dieser Maßnahmen wird das Unternehmen auch die Produktionsanlage für das auf Basis von Acetylen gewonnene 1,4-Butandiol (BDO) zur routinemäßigen Wartung vorübergehend abstellen. Die BASF nutzt diese Zeit, um die Anlagen technologisch zu verbessern und damit die langfristige Rohstoffversorgung für den wachsenden Bedarf an BDO und dessen Folgeprodukte weiterhin zu gewährleisten. Dafür wird das Unternehmen alleine im Jahr 2012 über 20 Mio.€ investieren.

Die Maßnahmen werden Ende August beginnen und voraussichtlich sechs Wochen dauern. BASF plant beide Anlagen Mitte Oktober wieder in Betrieb zu nehmen. Durch die Schaffung von Vorräten und durch die Versorgung aus anderen Standorten der BASF sichert das Unternehmen die Lieferungen an Kunden innerhalb und außerhalb des Standorts. Die Acetylen-Anlage zählt zu den wichtigsten Produktionsstätten am Standort Ludwigshafen. Acetylen ist Ausgangsstoff für das Zwischenprodukt BDO, aus dem viele weitere Zwischenprodukte hergestellt werden, zum Beispiel Tetrahydrofuran (THF), Polytetrahydrofuran (PolyTHF), N-Vinylpyrrolidon (NVP) und Polyvinylpyrrolidon (PVP). Die Acetylen-Folgeprodukte bewähren sich unter anderem bei der Herstellung von Kunststoffen, hochelastischen Textilfasern, Lösemitteln und Elektronikchemikalien.

 

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.