06.09.2018 • NewsCITplus 9/2018WamgroupJubiläum

Wamgroup feiert 50-jähriges Firmenjubiläum

Die Wamgroup feierte am Stammsitz in Ponte Motta di Cavezzo bei Modena/Italien ihr 50-jähriges Firmenjubiläum. Gleichzeitig wurde ein neues Technologiezentrum mit Trainingszentrum, Forschungslabor und Dauerausstellung eingeweiht. Forschungsschwerpunkte sind u. a. die Staubfiltration, die Fest-Flüssigtrennung in der Tierhaltung und in anderen Industrien sowie Abwasserbehandlung und Wasserkraft. Das Schulungszentrum soll zu einem internationalen Bezugspunkt in Forschung und Entwicklung sowie zu einem Treffpunkt für das Training junger Fachleute aus der ganzen Welt werden. Das Unternehmen hat etwa 60 Produktions- und Handelsniederlassungen und mehr als 2.000 Mitarbeiter. Neben Förder- und Dosierschnecken zählen vor allem Filter, Becherwerke, Klappen, Schieber, Silo-Equipment, Schüttgutaus­tragskomponenten, Zellenradschleusen, Mischer, Fest-Flüssigseparatoren, aber auch Komponenten für die mechanische Abwasser- und Schlammbehandlung zum umfassenden Lieferprogramm.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.