18.07.2013 • NewsWackerKunststoffe & PolymereWachstumskurs

Wacker weiter auf Wachstumskurs

Wacker weiter auf Wachstumskurs – Höhere Absatzmengen und Preise hoben den Umsatz von Wacker Chemie im ersten Quartal um 8 % auf knapp 1,2 Mrd. €. Asien leistete mit einem Umsatzplus von 18,5 % auf 345,6 Mio. € den größten Beitrag zum Wachstum.

Der vollständige Erwerb der bisher als Jointventure geführten Air Products Polymers trug mit 4,5 % dazu bei. Der schwache US-$ bremste hingegen das Wachstum um 6 %.

Trotz der stark gestiegenen Rohstoff und Energiekosten sowie deutlicher Belastungen aus Wechselkurseffekten verbesserte der Konzern das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 10 % auf 291,1 Mio. €.

Wesentlichen Anteil an der Ertragssteigerung hatte das Geschäft mit polykristallinem Reinstsilizium Wacker Polysilicon, das sein EBITDA um 37,8 Mio. € erhöhte und damit mehr als verdoppelte.

Wacker Polymers steigerte sein EBITDA um 11 % und Wacker Silicones um 1 %. Siltronic hielt ein hohes Niveau, konnte jedoch die Werte des starken Vorjahresquartals nicht erreichen.

Für das Gesamtjahr erwartet der Konzern ein Umsatzwachstum von deutlich mehr als 10 %.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.