24.01.2014 • NewsSiltronicWackerEBIT EBITDA

Wacker-Tochter übernimmt Mehrheit an Siltronic Samsung Wafer

Siltronic, eine hundertprozentige Tochter der Wacker Chemie, übernimmt die Mehrheit am Gemeinschaftsunternehmen Siltronic Samsung Wafer. Die Unterzeichnung der entsprechenden Verträge gaben Siltronic und Samsung Electronics bekannt. Bislang hielten beide Unternehmen jeweils 50% an dem Gemeinschaftsunternehmen. Siltronic zeichnet nun im Rahmen einer Kapitalerhöhung neue Anteile und hält künftig 78% am Gemeinschaftsunternehmen.

Der Anteil von Samsung geht dadurch auf 22% zurück. Gleichzeitig tilgt das Gemeinschaftsunternehmen die verbleibende Projektfinanzierung in Höhe von rund 210 Mio. €. Siltronic wendet hierfür insgesamt rund 150 Mio. € auf. Dadurch steigen die Nettofinanzschulden des Wacker-Konzerns um den gleichen Betrag. Durch die Vollkonsolidierung des Gemeinschaftsunternehmens erhöht sich das EBITDA der Siltronic. Im Falle einer Vollkonsolidierung hätte Siltronic im Geschäftsjahr 2012 statt der berichteten 0,7 Mio. € ein EBITDA von etwa 100 Mio. € ausgewiesen.

In Zukunft firmiert das Gemeinschaftsunternehmen unter dem Namen Siltronic Silicon Wafer. Auch mit der neuen Beteiligungsstruktur bleibt Samsung weiterhin einer der wichtigsten Kunden von Siltronic für 300 mm-Siliciumwafer.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.