Wacker-Innovationspreis für Dispersions-Forscher

Die Wacker Chemie AG hat gestern Christian Daniels, John Boylan und Bruce Gruber mit dem diesjährigen „Alexander Wacker Innovationspreis" ausgezeichnet. Die WACKER-Forscher haben zwei neuartige Dispersionen auf Basis von Vinlyacetat-Ethylen-Copolymeren entwickelt, die vor allem in den USA zunehmend Beschichtungen für Papieranwendungen ersetzen. Der mit 10.000 € dotierte Innovationspreis war in diesem Jahr in der Kategorie Produktinnovation ausgeschrieben worden.

Die neuartigen Dispersionen VINNAPAS® EF 101 und VINNAPAS® EF 575 dienen vorwiegend als Beschichtungsmaterial bei der Papierverarbeitung. Die Beschichtung sorgt beispielsweise für ein besonders beständiges und farbintensives Druckergebnis auf Kartonverpackungen. Gegenüber den bisher häufig verwendeten Produkten auf Basis von Acrylaten bietet VINNAPAS® EF 101 / EF 575 den Kunden eine technologische Alternative, die zudem erhebliche Kostenvorteile mit sich bringt. Den Entwicklern gelang es, die Rezeptur der Dispersion so zu modifizieren, dass sie über dieselben anwendungstechnischen Eigenschaften verfügt wie die bisher genutzten Stoffe. Dispersionen auf Basis von Vinylacetat-Ethylen hatten bislang Unterschiede besonders bei Viskosität und Temperaturbeständigkeit aufgewiesen.

„Diese neuen Dispersionen haben binnen kürzester Zeit den nordamerikanischen Markt Papieranwendungen für sich erobert. Das hat in diesem Markt die Spielregeln verändert", sagte WACKER-Vorstand Dr. Wilhelm Sittenthaler in seiner Laudatio. Sittenthaler übergab die Auszeichnung im Rahmen des jährlichen Forschungs- und Entwicklungssymposiums des Konzerns in Burghausen (Deutschland). Das Forscher- und Entwicklertreffen fand in diesem Jahr zum 40. Mal statt.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.