16.10.2012 • NewsWackerPassauer Neuen PresseSolarindustrie

Wacker Chemie führt Kurzarbeit in Burghausen ein

Wacker leidet immer stärker unter der Krise der Solarindustrie. Im Werk Burghausen müssten 650 bis 700 von etwa 1800 Beschäftigten in der Polysilizium-Produktion kurzarbeiten, bestätigte ein Konzernsprecher einen Bericht der "Passauer Neuen Presse." Wacker Chemie habe Kurzarbeit vom 1. Oktober bis Ende März 2013 angemeldet. Insgesamt arbeiten in Burghausen rund 10.000 Menschen bei Wacker Chemie. Wacker Chemie macht schon seit einiger Zeit der Preisverfall bei dem für Solarzellen verwendeten hochreinen Silizium zu schaffen. Wegen der schwächelnden Nachfrage nach dem grau-silbernen Halbmetall hatte Wacker zuletzt unter Überkapazitäten gelitten. Im 2. Qrtl.hatte das bayerische Unternehmen unter anderem deswegen einen herben Gewinneinbruch verbucht: Der Gewinn schrumpfte um mehr als die Hälfte auf 60,6 Mio.€, die bisherige Jahresprognose musste gesenkt werden. Anleger trennten sich am Montag von Aktien des Spezialchemiekonzerns. Das im Nebenwerte-Index MDax notierte Papier büßte zeitweise mehr als 4% ein und war damit größter Verlierer in dem Index

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.