16.10.2012 • NewsWackerSolarindustrie

Wacker Chemie führt Kurzarbeit in Burghausen ein

Wacker leidet immer stärker unter der Krise der Solarindustrie. Im Werk Burghausen müssten 650 bis 700 von etwa 1800 Beschäftigten in der Polysilizium-Produktion kurzarbeiten, bestätigte ein Konzernsprecher einen Bericht der "Passauer Neuen Presse." Wacker Chemie habe Kurzarbeit vom 1. Oktober bis Ende März 2013 angemeldet. Insgesamt arbeiten in Burghausen rund 10.000 Menschen bei Wacker Chemie. Wacker Chemie macht schon seit einiger Zeit der Preisverfall bei dem für Solarzellen verwendeten hochreinen Silizium zu schaffen. Wegen der schwächelnden Nachfrage nach dem grau-silbernen Halbmetall hatte Wacker zuletzt unter Überkapazitäten gelitten. Im 2. Qrtl.hatte das bayerische Unternehmen unter anderem deswegen einen herben Gewinneinbruch verbucht: Der Gewinn schrumpfte um mehr als die Hälfte auf 60,6 Mio.€, die bisherige Jahresprognose musste gesenkt werden. Anleger trennten sich am Montag von Aktien des Spezialchemiekonzerns. Das im Nebenwerte-Index MDax notierte Papier büßte zeitweise mehr als 4% ein und war damit größter Verlierer in dem Index

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).