25.05.2010 • NewsWackerQuartalsergebnis

Wacker Chemie erwartet wieder Gewinn

Der Chemiekonzern Wacker Chemie erwartet in diesem Jahr einen Gewinn in dreistelliger Millionenhöhe. „Für 2010 stehen die Zeichen bei Wacker wieder auf Wachstum", sagte Vorstandschef Rudolf Staudigl auf der Hauptversammlung, der Umsatz werde auf mehr als 4 Mrd. € wachsen. Der Konzern hatte bereits im ersten Quartal im Vergleich zum schwachen Vorjahreszeitraum deutlich bessere Zahlen vorgelegt. Zwischen Januar und März kletterte der Umsatz des Konzerns dank höherer Absatzmengen um 22,3% auf 1,07 Mrd. €. Unter dem Strich erwirtschaftete der Konzern einen Gewinn von 105,9 Mio. €, nach 5,5 Mio. € im Vorjahreszeitraum.

Vor einem Jahr hatte den Münchnern der Nachfrageeinbruch in der Bau-, Automobil- sowie insbesondere in der Halbleiterindustrie im Zuge der Krise zu schaffen gemacht. Der Umsatz sank 2009 auf 3,7 Mrd. € nach fast 4,3 Mrd. € im Jahr zuvor. Dabei hatte der der Konzern erstmals seit Jahren einen Verlust von fast 75 Mio. € eingefahren.

Anbieter

Universität Hohenheim - Institut für Lebensmitteltechnik

Garbenstrasse 25
70599 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.