VW erwirbt Aktienpaket an SGL Carbon

Wir begrüßen den neuen Ankerinvestor, Robert Koehler, Vorstandsvorsitzender...
Wir begrüßen den neuen Ankerinvestor", Robert Koehler, Vorstandsvorsitzender der SGL Group

Volkswagen hat einen Anteil von insgesamt 8,18 % der Aktien an SGL Carbon erworben. Dies entspricht einer Summe von 5.362.341 Aktien. Im Rahmen der Transaktion wurde der Aktienbestand der Süd-Kapitalbeteiligungs-Gesellschaft, einer Tochtergesellschaft der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) von 4,43 % übernommen. Dazu Robert Koehler, Vorstandsvorsitzender der SGL Group: „Die SGL Group sieht die finanzielle Beteiligung von Volkswagen als Wertschätzung unserer langfristigen Aufbau- und Entwicklungsaktivitäten in neuen Werkstoffen und Technologien speziell im automobilen Leichtbau. Dazu zählen unter anderem carbonfaserbasierte Strukturbauteile, die bekannten Carbon-Keramik-Bremsscheiben sowie Komponenten für Lithium-Ionen Batterien, die eine wichtige Rolle in der Elektromobilität spielen werden." „Diese Beteiligung unterstützt die langfristige Intention der SGL Group zur Stärkung unserer Unabhängigkeit, eine kleine Gruppe von Ankeraktionären aufzubauen. Dazu gehören die bereits gemeldeten Stimmrechtsanteile von SKion und Voith. Die Übernahme der LBBW-Anteile ist ein weiterer Baustein dieser Intention. Vor diesem Hintergrund begrüßen wir den neuen Ankerinvestor", so Koehler.

mehr:

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.