09.03.2010 • NewsRocheEntwicklungBiogen Idec

Vorläufiger Entwicklungsstopp bei Ocrelizumab

Roche und Biogen Idec haben die Entwicklung des Wirkstoffs Ocrelizumab bei rheumatoider Arthritis (RA) vorläufig gestoppt. Damit folge das Unternehmen der Empfehlung des unabhängigen "Data and Safety Monotoring Board" (DSMB), teilte Roche mit. Der Ausschuss urteilte nach seiner Analyse der Studien zu RA und zu Lupus Nephritis (Entzündung der Niere), dass die Sicherheitsrisiken für die Patienten die Vorteile überwiegen würden. Derzeit wird den Unternehmensangaben zufolge das weitere Vorgehen mit dem Wirkstoff bei RA überprüft. Ocrelizumab ist derzeit auch in Phae-II-Studien bei Multipler Sklerose. Diese Tests würden derzeit fortgesetzt, hieß es weiter.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.