09.03.2010 • NewsRocheEntwicklungBiogen Idec

Vorläufiger Entwicklungsstopp bei Ocrelizumab

Roche und Biogen Idec haben die Entwicklung des Wirkstoffs Ocrelizumab bei rheumatoider Arthritis (RA) vorläufig gestoppt. Damit folge das Unternehmen der Empfehlung des unabhängigen "Data and Safety Monotoring Board" (DSMB), teilte Roche mit. Der Ausschuss urteilte nach seiner Analyse der Studien zu RA und zu Lupus Nephritis (Entzündung der Niere), dass die Sicherheitsrisiken für die Patienten die Vorteile überwiegen würden. Derzeit wird den Unternehmensangaben zufolge das weitere Vorgehen mit dem Wirkstoff bei RA überprüft. Ocrelizumab ist derzeit auch in Phae-II-Studien bei Multipler Sklerose. Diese Tests würden derzeit fortgesetzt, hieß es weiter.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.