Voith Industrial Services Großbritannien erwirbt Thyssenkrupp Services

Voith Industrial Services stärkt seine Position als einer der führenden Dienstleister für die Automobilindustrie in Großbritannien durch die Akquisition der Thyssenkrupp Services. Durch den Kauf wird Voith Industrial Services künftig in Großbritannien mehr als 2.000 Mitarbeiter an insgesamt 35 Standorten beschäftigen. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

"Wir haben eine strategisch wichtige Akquisition getätigt, mit der wir unsere Position als einer der führenden Anbieter von technischen Dienstleistungen in der Automobilindustrie weiter ausbauen. Unser Ziel ist es, der bevorzugte Anbieter von technischen Dienstleistungen für die britische Automobilindustrie zu werden", erklärte Paul Nicholson, Geschäftsführer Voith Industrial Services in Großbritannien.

Zu den Kunden in der Automobilindustrie zählen z.B. General Motors, Getrag Ford Transmissions, Jaguar Land Rover, BP Castrol und Case New Holland. Das Unternehmen hat seinen Umsatz in Großbritannien in den letzten drei Jahren deutlich steigern können und bietet hauptsächlich Dienstleistungen in den vier Bereichen Facility Management, technische Reinigung, Rad- und Reifenmontage und Prozessmanagement an.

Thyssenkrupp Services liefert in Großbritannien Dienstleistungen in den Bereichen technische Reinigung und Facility Management für Jaguar Land Rover an den Standorten in Solihull, Castle Bromwich und Halewood. Weitere Hauptkunden sind darüber hinaus BMW und Ford sowie weitere Unternehmen aus der Automobilindustrie und anderen Branchen. Thyssenkrupp Services war das einzig noch verbliebene Unternehmen für technische Dienstleistungen innerhalb der Gruppe nach dem Verkauf der Thyssenkrupp Industrieservice, Safway und Xervon in 2009 und 2011.

Voith Industrial Services, ein Konzernbereich der Voith in Heidenheim, hat 2012 einen Umsatz von 1,1 Mrd. € erwirtschaftet und beschäftigt derzeit 19.000 Mitarbeiter weltweit.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.