Voith Industrial Services Großbritannien erwirbt Thyssenkrupp Services

Voith Industrial Services stärkt seine Position als einer der führenden Dienstleister für die Automobilindustrie in Großbritannien durch die Akquisition der Thyssenkrupp Services. Durch den Kauf wird Voith Industrial Services künftig in Großbritannien mehr als 2.000 Mitarbeiter an insgesamt 35 Standorten beschäftigen. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

"Wir haben eine strategisch wichtige Akquisition getätigt, mit der wir unsere Position als einer der führenden Anbieter von technischen Dienstleistungen in der Automobilindustrie weiter ausbauen. Unser Ziel ist es, der bevorzugte Anbieter von technischen Dienstleistungen für die britische Automobilindustrie zu werden", erklärte Paul Nicholson, Geschäftsführer Voith Industrial Services in Großbritannien.

Zu den Kunden in der Automobilindustrie zählen z.B. General Motors, Getrag Ford Transmissions, Jaguar Land Rover, BP Castrol und Case New Holland. Das Unternehmen hat seinen Umsatz in Großbritannien in den letzten drei Jahren deutlich steigern können und bietet hauptsächlich Dienstleistungen in den vier Bereichen Facility Management, technische Reinigung, Rad- und Reifenmontage und Prozessmanagement an.

Thyssenkrupp Services liefert in Großbritannien Dienstleistungen in den Bereichen technische Reinigung und Facility Management für Jaguar Land Rover an den Standorten in Solihull, Castle Bromwich und Halewood. Weitere Hauptkunden sind darüber hinaus BMW und Ford sowie weitere Unternehmen aus der Automobilindustrie und anderen Branchen. Thyssenkrupp Services war das einzig noch verbliebene Unternehmen für technische Dienstleistungen innerhalb der Gruppe nach dem Verkauf der Thyssenkrupp Industrieservice, Safway und Xervon in 2009 und 2011.

Voith Industrial Services, ein Konzernbereich der Voith in Heidenheim, hat 2012 einen Umsatz von 1,1 Mrd. € erwirtschaftet und beschäftigt derzeit 19.000 Mitarbeiter weltweit.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.