30.05.2013 • NewsRisikomanagementPharmaprojektPharmabau

VIP 3000: Risikomanagement bei Pharmaprojekten

VIP 3000: Risikomanagement bei Pharmaprojekten. Kongress am 25. und 26. September 2008 in Dresden – „Von der Planung bis zur Umsetzung ist ein Projekt in der Pharmazie zahlreichen Risiken ausgesetzt", sagt Ralf Gengenbach, Vorstand des Vereins Interessengemeinschaft Pharmabau 3000, kurz VIP 3000.

Diese können sich im Extremfall auch auf das pharmazeutische Produkt auswirken." Vertreter von führenden Unternehmen wie Boehringer Ingelheim und CSL Behring klären Anwender aus Pharmazie, Planer, Ausrüster und Zulieferer über Risiken im Pharmaumfeld auf und geben exklusive Tipps, wie diese analysiert und eingegrenzt werden können.

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?