16.07.2016 • NewsVetterInvestitionenPharmaindustrie

Vetter investiert in USA

Im Rahmen einer lokalen Veranstaltung am 12. Juli gaben Vertreter der Stadt Des Plaines (Illinois, USA) und Vetter gemeinsam erste Einblicke in eine geplante Investition. Ziel ist es, globalen Kunden eine zusätzliche Herstelloption für ihre Medikamente in den USA anzubieten. Für die rund 100.000 m2 große Fläche plant das Unternehmen mit Gesamtinvestitionen in einer Größenordnung von ca. 300 Mio. EUR, die sich maßgeblich auf den möglichen Aufbau sowie Weiterentwicklungen in den nächsten 10 bis 15 Jahren beziehen.

Vetter unterstützt seine Kunden von der frühen Entwicklung bis hin zur kommerziellen Fertigung und Endverpackung ihrer Medikamente. Das Vorhaben in Des Plaines wäre der erste kommerzielle und insgesamt zweite Produktionsstandort des Unternehmens in den USA. Bereits seit dem Jahr 2011 finden in der nahegelegenen Entwicklungsstätte in Skokie kleinvolumige Abfüllungen für die frühen klinischen Phasen von Medikamenten statt. Dort beschäftigt der Pharmadienstleister derzeit rund 70 Mitarbeiter. Da Entwicklungsprodukte nach erfolgreichem Durchlauf der ersten klinischen Phasen zur Weiterentwicklung und anschließenden großvolumigen Herstellung in kommerzielle Produktionsstätten transferiert werden, würden sich beide Standorte sinnvoll ergänzen. In der Stadt Des Plaines könnten durch den neuen Standort in der Endausbaustufe 400 bis 500 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.