Versandapotheken: Weiter preiswerter Arzneimittelhande

Weiter preiswerter Arzneimittelhandel. Bestrebungen der Länder Sachsen und Bayern, dem preiswerten Arzneimittelhandel über Versandapotheken einen Riegel vorzuschieben, sind vorerst vom Tisch. Ein entsprechender Antrag an den Bundesrat wurde zurückgezogen, weil es dafür offensichtlich keine Mehrheit gab.

Beide Länder wollten erreichen, den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten zu unterbinden. Das war aus den Reihen der Krankenkassen kritisiert worden. Die Antragsteller äußerten die Befürchtung, durch den Internethandel nehme die Gefahr von Arzneimittelfälschungen zu.

Zudem steige das Risiko einer falschen Verwendung, da die Präparate auf Rezept ohne fachliche Beratung abgegeben würden. Immer mehr Patienten nutzen die Möglichkeit, sich günstig Medikamente auch aus dem Ausland zu bestellen. Diese Konkurrenz ist den niedergelassenen Apotheken schon länger ein Dorn im Auge. Der Versandhandel mit Medikamenten ist in Deutschland seit Anfang 2004 möglich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.