Versandapotheken: Weiter preiswerter Arzneimittelhande

Weiter preiswerter Arzneimittelhandel. Bestrebungen der Länder Sachsen und Bayern, dem preiswerten Arzneimittelhandel über Versandapotheken einen Riegel vorzuschieben, sind vorerst vom Tisch. Ein entsprechender Antrag an den Bundesrat wurde zurückgezogen, weil es dafür offensichtlich keine Mehrheit gab.

Beide Länder wollten erreichen, den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten zu unterbinden. Das war aus den Reihen der Krankenkassen kritisiert worden. Die Antragsteller äußerten die Befürchtung, durch den Internethandel nehme die Gefahr von Arzneimittelfälschungen zu.

Zudem steige das Risiko einer falschen Verwendung, da die Präparate auf Rezept ohne fachliche Beratung abgegeben würden. Immer mehr Patienten nutzen die Möglichkeit, sich günstig Medikamente auch aus dem Ausland zu bestellen. Diese Konkurrenz ist den niedergelassenen Apotheken schon länger ein Dorn im Auge. Der Versandhandel mit Medikamenten ist in Deutschland seit Anfang 2004 möglich.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.