01.04.2013 • NewsProduktivitätEnergieeffizienzBiogas

Vergärung nachwachsender Rohstoffe

Vergärung nachwachsender Rohstoffe – Während in derzeit üblichen Biogasanlagen das Aufschwimmen von Feststoffen mit hohem Aufwand verhindert werden muss, nutzt das am Leibniz-Institut für Agrartechnik Bornim (AT B) neu entwickelte Aufstromverfahren diesen Vorgang gezielt zur Steigerung der Produktivität und Energieeffizienz.

In dem undurchmischten Feststoffreaktor entsteht durch die Anlagerung von Biogasblasen eine aufwärtsgerichtete Feststoffströmung. Die entstehende Prozessflüssigkeit wird separat entnommen und in einem Hochleistungs-Methanreaktor aufbereitet.

Wie Versuche im kleintechnischen Maßstab zeigen, kann der Durchsatz gegenüber konventionellen Anlagen bei gleicher Ausbeute zumindest um den Faktor 2 - 3 gesteigert werden.

Durch die fehlende Durchmischung und die Einbindung eines Hochleistungsreaktors können bei deutlich reduziertem Eigenstromverbrauch die Produktivität und Stabilität des Prozesses beträchtlich gesteigert werden.

Auf dem Weg zur Marktreife hat das AT B als nächsten Entwicklungsschritt eine Erprobung im 10 m3-Maßstab vorgesehen.

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?