Veränderungen im Vorstand der Fuchs Petrolub
Der Technik-Vorstand (CTO) der Fuchs-Gruppe, Lutz Lindemann (62), geht 2023 in den wohlverdienten Ruhestand. Sebastian Heiner (44) übernimmt seine Nachfolge. Er ist bereits heute sein Stellvertreter.
Lutz Lindemann ist seit 24 Jahren in der Fuchs-Gruppe tätig und gehört seit 2009 dem Vorstand an. In dieser Funktion verantwortet er den technischen Bereich der Gruppe. Daneben ist er für das globale Geschäft der automotiven Erstausrüstung sowie des Bergbaus zuständig. Als promovierter Chemiker kam Lindemann über die DEA Mineralöl zu Fuchs. Er hatte zunächst Regionalzuständigkeiten und führte mehrere Jahre die große deutsche Gesellschaft. Im Jahr 2009 wurde er Technik-Vorstand und begleitete seitdem die internationale Expansion der Gruppe. Lindemann hat die hohe Innovationskraft von Fuchs weiter ausgebaut und damit einen sehr wertvollen Beitrag geleistet, von dem das Unternehmen in der Zukunft stark profitieren wird. Zudem wurden durch das Wirken von Lindemann das Geschäft mit OEM-Kunden aus der Automobilindustrie und das Bergbaugeschäft erfolgreich ausgebaut.
Sebastian Heiner übernimmt zum 1. Januar 2023 den gesamten technischen Verantwortungsbereich von Lindemann und wird als neuer CTO in den Vorstand eintreten. Sebastian Heiner arbeitet seit zwei Jahren bei Fuchs und sammelte dabei internationale Erfahrungen im Einkauf sowie in seiner Rolle als CTO-Stellvertreter. Davor verantwortete Heiner verschiedene Führungsaufgaben während seiner 13-jährigen Tätigkeit bei einem großen deutschen Chemieunternehmen. In dieser Zeit lebte er fünf Jahre in Hong Kong und drei Jahre in den USA.
Die Zuständigkeiten für das globale Geschäft der automotiven Erstausrüstung sowie des Bergbaus übernimmt zum 1. April 2023 zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben Timo Reister (43), der dem Vorstand seit 2016 angehört.
Die Veränderungen führen zu einer weiteren Verjüngung des Vorstands und setzen klare Schwerpunkte auf die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Internationalität. Mit dem neu formierten Vorstandsteam sieht sich Fuchs für die Zukunft bestens aufgestellt.


Anbieter
FUCHS SEFriesenheimer Straße 17
68169 Mannheim
Deutschland
Meist gelesen

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar
Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Triste Farben im Jubiläumsjahr
Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Covestro erweitert Produktion in Ohio
Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum
Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Optimierung der Lieferkette:
Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?