VDMA Flashlight: 21. Deutscher Materialfluss-Kongress

Der 21. Deutsche Materialfluss-Kongress 2012 findet am 29. und 30. März 2012 in der Technischen Universität München in Garching statt. Auf dieser Veranstaltung treffen sich über 400 Experten und rund 40 Aussteller auf dem Gebiet der Logistik-Technologie zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion.

Praxisberichte zu Innovationen aus Industrie und Handel, über logistische Technologien, Verfahren und Konzepte werden die Zukunftsfähigkeit der technischen Trends in der Intralogistik unter Beweis stellen. Forschungsergebnisse werden vorgestellt und Pilot-Anwendungen demonstriert.
Der als Branchentreff der Intralogistik etablierte Deutsche Materialfluss-Kongress wendet sich an Logistiker, Manager von Distributionszentren, Verantwortliche der innerbetrieblichen Logistik, Projekt- und Personalverantwortliche sowie Wissenschaftler der logistischen Lehrstühle.

Dem Fachverband Fördertechnik und Logistiksysteme ist es gelungen, unter der Moderation von Peter Günther, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbandes Fördertechnik und Logistiksysteme eine Vortragssequenz unter dem Leitmotiv „Blue Competence" zu besetzen. Diese am Freitag, den 30. März 2012 stattfindende Vortragssequenz bietet den Kongressteilnehmern einen Überblick zum Fassettenreichtum der Nachhaltigkeit in der Intralogistik-Branche anhand von konkreten Anwendungsbeispielen aus den Reihen der VDMA-Mitgliedsfirmen.

Verfolgtes Ziel ist, die Nachhaltigkeitsaspekte in ökonomischer, ökologischer Hinsicht und unter dem Aspekt der sozialen Verantwortung darzustellen.

Detaillierte Informationen sind auf der Homepage des Kongresses unter www.materialflusskongress.de zu finden.

 

Anbieter

VDMA / Intralogistik

Lyoner Strasse 18
60528 Frankfurt

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.