04.11.2014 • NewsVDI ZREFeinchemie & Spezialchemie

VDI Zentrum für Ressourceneffizienz leistet Hilfestellung

Die bewährten, kostenfreien Arbeitsmittel des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) gibt es jetzt auch für die chemische Industrie. Ab sofort können sich Unternehmer der Chemiebranche mit einem neuen Ressourcencheck, einer Prozesskette und Best-Practice-Beispielen informieren, wie sie die Ressourceneffizienz in ihrem Betrieb steigern können.

Der Ressourcencheck zeigt, wie der Produktionsprozess von Feinchemikalien effizienter gestaltet werden kann: Es handelt sich dabei um einen strukturierten Online-Fragebogen mit Fragen zum Fertigungsprozess. Die Antworten werden im Anschluss nach dem Ampelprinzip ausgewertet. Dazu bekommt der Nutzer anhand von Beispielen konkrete Anregungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in seinem Betrieb. Sowohl die Auswertung des Ressourcenchecks als auch die weiterführenden Vorschläge zur technischen Umsetzung können heruntergeladen und beispielsweise als Checkliste für einen Unternehmensrundgang genutzt werden.

Darüber hinaus hat das VDI ZRE für den Bereich der Feinchemikalienherstellung das aktuell verfügbare Wissen zu Ressourceneffizienz anhand der einzelnen Arbeitsschritte in einer Prozesskette systematisiert. Mit Hilfe dieser Gliederung können sich die Nutzer einen Überblick über die beste verfügbare Technik oder innovative Projekte in ihrer Branche verschaffen. Die Prozesskette ist dynamisch angelegt und wird kontinuierlich mit neuen Inhalten gefüllt.

Dass sich in der chemischen Industrie noch Potenziale für Ressourceneffizienz befinden, ergab kürzlich eine vom VDI ZRE veröffentlichte Studie „Analyse von Ressourceneffizienzpotenzialen in KMU der chemischen Industrie". Diese hält unter anderem durch Veränderungen der Prozessperipherie Einsparungen von bis zu 30% in einzelnen Arbeitsschritten für möglich.

Neben der chemischen Industrie bietet das VDI ZRE auch Arbeitsmittel für viele andere Technologiebereiche wie beispielsweise die Kunststoffverarbeitung oder die Oberflächenbearbeitung an. Sämtliche entwickelten Instrumente zum Thema Ressourceneffizienz sind kostenfrei.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.