VDI Zentrum für Ressourceneffizienz leistet Hilfestellung

Die bewährten, kostenfreien Arbeitsmittel des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) gibt es jetzt auch für die chemische Industrie. Ab sofort können sich Unternehmer der Chemiebranche mit einem neuen Ressourcencheck, einer Prozesskette und Best-Practice-Beispielen informieren, wie sie die Ressourceneffizienz in ihrem Betrieb steigern können.

Der Ressourcencheck zeigt, wie der Produktionsprozess von Feinchemikalien effizienter gestaltet werden kann: Es handelt sich dabei um einen strukturierten Online-Fragebogen mit Fragen zum Fertigungsprozess. Die Antworten werden im Anschluss nach dem Ampelprinzip ausgewertet. Dazu bekommt der Nutzer anhand von Beispielen konkrete Anregungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in seinem Betrieb. Sowohl die Auswertung des Ressourcenchecks als auch die weiterführenden Vorschläge zur technischen Umsetzung können heruntergeladen und beispielsweise als Checkliste für einen Unternehmensrundgang genutzt werden.

Darüber hinaus hat das VDI ZRE für den Bereich der Feinchemikalienherstellung das aktuell verfügbare Wissen zu Ressourceneffizienz anhand der einzelnen Arbeitsschritte in einer Prozesskette systematisiert. Mit Hilfe dieser Gliederung können sich die Nutzer einen Überblick über die beste verfügbare Technik oder innovative Projekte in ihrer Branche verschaffen. Die Prozesskette ist dynamisch angelegt und wird kontinuierlich mit neuen Inhalten gefüllt.

Dass sich in der chemischen Industrie noch Potenziale für Ressourceneffizienz befinden, ergab kürzlich eine vom VDI ZRE veröffentlichte Studie „Analyse von Ressourceneffizienzpotenzialen in KMU der chemischen Industrie". Diese hält unter anderem durch Veränderungen der Prozessperipherie Einsparungen von bis zu 30% in einzelnen Arbeitsschritten für möglich.

Neben der chemischen Industrie bietet das VDI ZRE auch Arbeitsmittel für viele andere Technologiebereiche wie beispielsweise die Kunststoffverarbeitung oder die Oberflächenbearbeitung an. Sämtliche entwickelten Instrumente zum Thema Ressourceneffizienz sind kostenfrei.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.