VCI zur Unterzeichnung von TPP

Anlässlich der Unterzeichnung des Abkommens zur Transpazifischen Partnerschaft (TPP) am 4. Februar in Neuseeland sagt Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI):

„Die Staaten des pazifischen Raums rücken enger zusammen. Sie haben erkannt, dass mehr freier Handel unerlässlich ist für mehr Wohlstand und Wachstum. Wir Europäer müssen jetzt dafür sorgen, dass wir dadurch im internationalen Wettbewerb nicht zurückfallen. Das Jahr 2016 müssen wir dazu nutzen, den innereuropäischen Streit um das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP zu beenden und danach unverzüglich an einem guten Abschluss zu arbeiten.

TPP setzt neue Zeichen. Zwölf Nationen im pazifischen Raum schaffen Freihandel und neue Regeln. Es ist daher wichtig, dass die EU mit den USA gerade im Bereich der regulatorischen Kooperation ebenfalls neue Zeichen setzen, damit durch TTIP europäische Vorstellungen international verankert werden. Sonst werden die Pazifikanrainer die internationalen Standards des 21. Jahrhunderts setzen.“

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.