VCI: Kurt Bock als Nachfolger von Marijn Dekkers nominiert

Das Präsidium des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat auf seiner jüngsten Sitzung in Berlin Dr. Kurt Bock, Vorstandsvorsitzender der BASF, als Kandidaten für die nächste Präsidentschaft nominiert. Die Wahl des VCI-Präsidenten findet in der Mitgliederversammlung am 23. September 2016 in Düsseldorf statt. Die Präsidentschaft währt satzungsgemäß zwei Jahre.

Der amtierende VCI-Präsident Dr. Marijn Dekkers, der am 1. Mai 2016 als CEO bei Bayer ausscheidet, wird die Führung des Chemieverbandes gemäß Präsidiumsbeschluss bis zur Mitgliederversammlung im September dieses Jahres fortsetzen.

Das Präsidium hat außerdem Dr. Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender Evonik Industries, zur Wiederwahl als Vizepräsidenten vorgeschlagen. Zusätzlich hat das Leitungsgremium des Verbandes Werner Baumann, der am 1. Mai 2016 Vorstandsvorsitzender von Bayer wird, und Hans Van Bylen, der am 1. Mai 2016 den Vorsitz des Vorstandes bei Henkel übernimmt, für die Neuwahl als Vizepräsidenten nominiert.

Auch diese Wahlen finden auf der VCI-Mitgliederversammlung im Herbst 2016 statt. Präsident und Vizepräsidenten bilden den Vorstand des Verbandes.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.