VCI: Kurt Bock als Nachfolger von Marijn Dekkers nominiert

Das Präsidium des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat auf seiner jüngsten Sitzung in Berlin Dr. Kurt Bock, Vorstandsvorsitzender der BASF, als Kandidaten für die nächste Präsidentschaft nominiert. Die Wahl des VCI-Präsidenten findet in der Mitgliederversammlung am 23. September 2016 in Düsseldorf statt. Die Präsidentschaft währt satzungsgemäß zwei Jahre.

Der amtierende VCI-Präsident Dr. Marijn Dekkers, der am 1. Mai 2016 als CEO bei Bayer ausscheidet, wird die Führung des Chemieverbandes gemäß Präsidiumsbeschluss bis zur Mitgliederversammlung im September dieses Jahres fortsetzen.

Das Präsidium hat außerdem Dr. Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender Evonik Industries, zur Wiederwahl als Vizepräsidenten vorgeschlagen. Zusätzlich hat das Leitungsgremium des Verbandes Werner Baumann, der am 1. Mai 2016 Vorstandsvorsitzender von Bayer wird, und Hans Van Bylen, der am 1. Mai 2016 den Vorsitz des Vorstandes bei Henkel übernimmt, für die Neuwahl als Vizepräsidenten nominiert.

Auch diese Wahlen finden auf der VCI-Mitgliederversammlung im Herbst 2016 statt. Präsident und Vizepräsidenten bilden den Vorstand des Verbandes.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.