VCI: Kompensation für höhere Strompreise diskutieren

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) erhofft sich vom morgigen Treffen zur Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ im Bundeskanzleramt, dass auch die Folgen eines Kohleausstiegs für die energieintensive Industrie diskutiert werden. Laut VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann droht ein Strukturwandel nicht nur den Mitarbeitern im Tagebau und in Kohlekraftwerken, sondern auch in der Industrie insgesamt. Tillmann sagte: „Deutschland steht vor der schwierigen Aufgabe, langfristig eine sichere Stromversorgung zu bezahlbaren Preisen sicherzustellen. Im Kanzleramt sollte deshalb auch diskutiert werden, wie die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft gesichert werden kann. Wir brauchen Maßnahmen, um hierzulande weiter erfolgreich energieintensive Produkte herstellen zu können, die wir in allen Lebensbereichen brauchen.“

Laut Tillmann wird ein Kohleausstieg als nationaler Alleingang unausweichlich zu höheren Strompreisen in Deutschland führen. Energieintensive Industrien wie die Chemie stünden für ein Fünftel des deutschen Stromverbrauchs. „Sie brauchen deshalb eine Kompensation für höhere Strompreise aus dem Kohleausstieg“, sagte Tillmann. Eine solche Kompensation dürfe keine energieintensiven Unternehmen ausschließen und müsse zudem mit dem Beihilferecht vereinbar sein. Ohne eine solche Regelung würde ein Kohleausstieg voll auf die Stromrechnung der Firmen durchschlagen und ihrer Wettbewerbsfähigkeit schaden, so der VCI-Hauptgeschäftsführer.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.