VCI: Kompensation für höhere Strompreise diskutieren

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) erhofft sich vom morgigen Treffen zur Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ im Bundeskanzleramt, dass auch die Folgen eines Kohleausstiegs für die energieintensive Industrie diskutiert werden. Laut VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann droht ein Strukturwandel nicht nur den Mitarbeitern im Tagebau und in Kohlekraftwerken, sondern auch in der Industrie insgesamt. Tillmann sagte: „Deutschland steht vor der schwierigen Aufgabe, langfristig eine sichere Stromversorgung zu bezahlbaren Preisen sicherzustellen. Im Kanzleramt sollte deshalb auch diskutiert werden, wie die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft gesichert werden kann. Wir brauchen Maßnahmen, um hierzulande weiter erfolgreich energieintensive Produkte herstellen zu können, die wir in allen Lebensbereichen brauchen.“

Laut Tillmann wird ein Kohleausstieg als nationaler Alleingang unausweichlich zu höheren Strompreisen in Deutschland führen. Energieintensive Industrien wie die Chemie stünden für ein Fünftel des deutschen Stromverbrauchs. „Sie brauchen deshalb eine Kompensation für höhere Strompreise aus dem Kohleausstieg“, sagte Tillmann. Eine solche Kompensation dürfe keine energieintensiven Unternehmen ausschließen und müsse zudem mit dem Beihilferecht vereinbar sein. Ohne eine solche Regelung würde ein Kohleausstieg voll auf die Stromrechnung der Firmen durchschlagen und ihrer Wettbewerbsfähigkeit schaden, so der VCI-Hauptgeschäftsführer.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.