VCI fordert Rückenwind für Innovationen

Mit dem Aufruf, den Standort Deutschland mit vereinten Kräften aus Politik und Wirtschaft fit für die Zukunft zu machen, beschloss VCI-Präsident Marijn Dekkers heute den diesjährigen Parlamentarischen Abend des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) im Hotel Adlon in Berlin.

„Was wir hierzulande am meisten brauchen, ist eine Kultur für Innovationen", sagte Dekkers. Ohne Rückenwind für neue Ideen und innovative Technologien laufe Deutschland Gefahr, von einem weltwirtschaftlichen Spitzenplatz auf einen der hinteren Ränge abzurutschen.

Konkret forderte Dekkers die zügige Verabschiedung des im Koalitionsvertrag angekündigten Gesetzes für Wagniskapital: „Wir müssen Menschen, die mit neuen Ideen etwas auf die Beine stellen wollen, so gut wie möglich unterstützen. Wir müssen das Steuerrecht in diesem Punkt reformieren und mehr Anreize für Investoren schaffen." In Finnland, Irland oder Israel investierten private Anleger zwei bis drei Mal mehr Wagniskapital als in Deutschland.

Darüber hinaus biete das jüngst von Bundeswirtschaftsministerium, Gewerkschaften und Verbänden ins Leben gerufene „Bündnis Zukunft der Industrie" gute Ansätze, um die Innovationskraft und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu stärken. „Um Unternehmer- und Erfindergeist zu beflügeln, sollte Deutschland seine Stärken - das sind die breite industrielle Basis und die starke Sozialpartnerschaft - ausspielen. Auf beidem beruht dieses neue Bündnis", erklärte Dekkers.

Rund 450 Gäste waren der Einladung des VCI gefolgt. Neben Verbandspräsident Dekkers sprachen als Gastredner der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU, Michael Fuchs, die Fraktionsvorsitzenden Thomas Oppermann (SPD) und Gregor Gysi (Die Linke) sowie der Parteivorsitzende Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen).

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.