VCI erleichtert über Kompromiss zur EEG-Entlastungsregelung

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht im heute von Bundeswirtschaftsminister Gabriel verkündeten Kompromiss mit der EU zu den Beihilfeleitlinien einen großen Schritt zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der Branche. VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann sagte: „Das Ergebnis ist ein wichtiger politischer Erfolg für den Chemiestandort Deutschland. Viele Arbeitsplätze in der drittgrößten Industriebranche wurden gesichert, indem die extrem hohen Zusatzbelastungen abgewendet sind, wie die EU sie geplant hatte. Ohne den jetzigen Kompromiss hätten unsere Unternehmen eine bis zu 25-fache Mehrbelastung im Vergleich zu heute schultern müssen. Dies hätte ihrer Wettbewerbsfähigkeit massiv geschadet." Der Kompromiss wird für Unternehmen und Mitarbeiter zu mehr Planungssicherheit führen und schafft damit den Anreiz für mehr Investitionen.

Tillmann äußerte sich auch positiv zu den Vorgaben im Kabinettsentwurf, nach denen für die industrielle Eigenstromerzeugung weiter ein voller Bestandsschutz gilt. Für die Chemie verbleiben unter anderem beim Thema Neuanlagen noch Unsicherheiten, die im parlamentarischen Verfahren gelöst werden sollten.

 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.