VCI erleichtert über Kompromiss zur EEG-Entlastungsregelung

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht im heute von Bundeswirtschaftsminister Gabriel verkündeten Kompromiss mit der EU zu den Beihilfeleitlinien einen großen Schritt zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der Branche. VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann sagte: „Das Ergebnis ist ein wichtiger politischer Erfolg für den Chemiestandort Deutschland. Viele Arbeitsplätze in der drittgrößten Industriebranche wurden gesichert, indem die extrem hohen Zusatzbelastungen abgewendet sind, wie die EU sie geplant hatte. Ohne den jetzigen Kompromiss hätten unsere Unternehmen eine bis zu 25-fache Mehrbelastung im Vergleich zu heute schultern müssen. Dies hätte ihrer Wettbewerbsfähigkeit massiv geschadet." Der Kompromiss wird für Unternehmen und Mitarbeiter zu mehr Planungssicherheit führen und schafft damit den Anreiz für mehr Investitionen.

Tillmann äußerte sich auch positiv zu den Vorgaben im Kabinettsentwurf, nach denen für die industrielle Eigenstromerzeugung weiter ein voller Bestandsschutz gilt. Für die Chemie verbleiben unter anderem beim Thema Neuanlagen noch Unsicherheiten, die im parlamentarischen Verfahren gelöst werden sollten.

 

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.