28.10.2013 • NewsUwe WagnerDeniosPersonen & Personalia

Uwe Wagner verstärkt Denios-Geschäftsleitung

Uwe Wagner verstärkt Denios-Geschäftsleitung

Uwe Wagner verstärkt als Technischer Direktor die Geschäftsleitung der Bad Oeynhausener Denios, Spezialist für betrieblichen Umweltschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz.

Der 48-jährige promovierte Maschinenbau-Ingenieur, zuletzt Leiter des Standortes Stuhr der Parker Hannifin Manufacturing Germany, war zuvor über 10 Jahre bei Linde beschäftigt, davon drei Jahre als Produktionsleiter der Staplerwerke in China.

"Herr Wagner bringt ein enormes fachliches und organisatorisches Wissen in den Bereichen Produktion und Logistik mit, das für die weitere Entwicklung unseres Unternehmens von großer Bedeutung sein wird", so Benedikt Boucke, Denios-Technik-Vorstand. "Er wird die Umsetzung unserer ehrgeizigen Ziele koordinieren und unter anderem die internen Produktionsabläufe weiter optimieren."

Der gebürtige Dortmunder Wagner freut sich auf die neue Herausforderung in Bad Oeynhausen. Einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit sieht er auch in der Implementierung neuer Produktionstechnologien und nennt als Beispiel die Lasertechnik.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.