08.09.2013 • NewsGlaxoSmithKline (GSK)ChinaNovartis

USA prüfen Korruptionsvorwürfe gegen Glaxo in China

Wegen der Korruptionsvorwürfe in China droht dem britischen Pharmakonzern Glaxosmithkline (GSK) nun auch Ärger mit den US-Behörden. Das amerikanische Justizministerium prüfe etwaige Rechtsverstöße von GSK, sagten drei mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. US-Firmen dürfen laut Gesetz auch bei Geschäften im Ausland keine Schmiergelder zahlen. GSK ist auch als britisches Unternehmen davon betroffen, weil es an der New Yorker Börse gelistet ist.

Das US-Justizministerium schaue sich bereits die Geschäftspraktiken von GSK in anderen Ländern an und tue dies nun zusätzlich im Fall der jüngsten Vorwürfe aus China, sagte ein Insider. Experten sprachen am Freitag von einem Routineschritt. Den Insiderinformationen zufolge sind die US-Ermittlungen gegen GSK Teil einer umfassenden Untersuchung der Geschäftspraktiken von Arzneimittelherstellern in China. Das US-Justizministerium lehnte eine Stellungnahme ab. Ein GSK-Sprecher erklärte, das Unternehmen habe das Ministerium nach Beginn der Ermittlungen in China kontaktiert und befinde sich mit diesem weiter in Gesprächen.

Die chinesischen Behörden werfen dem Konzern vor, über Reisebüros Bestechungsgelder an Ärzte geschleust zu haben. Vier chinesische GSK-Manager wurden von der Polizei festgenommen. Ins Visier der Ermittler gerieten in der Volksrepublik auch die Pharmakonzerne Novartis aus der Schweiz, Sanofi aus Frankreich sowie Eli Lilly aus den USA.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.