08.09.2013 • NewsGlaxoSmithKline (GSK)ChinaNovartis

USA prüfen Korruptionsvorwürfe gegen Glaxo in China

Wegen der Korruptionsvorwürfe in China droht dem britischen Pharmakonzern Glaxosmithkline (GSK) nun auch Ärger mit den US-Behörden. Das amerikanische Justizministerium prüfe etwaige Rechtsverstöße von GSK, sagten drei mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. US-Firmen dürfen laut Gesetz auch bei Geschäften im Ausland keine Schmiergelder zahlen. GSK ist auch als britisches Unternehmen davon betroffen, weil es an der New Yorker Börse gelistet ist.

Das US-Justizministerium schaue sich bereits die Geschäftspraktiken von GSK in anderen Ländern an und tue dies nun zusätzlich im Fall der jüngsten Vorwürfe aus China, sagte ein Insider. Experten sprachen am Freitag von einem Routineschritt. Den Insiderinformationen zufolge sind die US-Ermittlungen gegen GSK Teil einer umfassenden Untersuchung der Geschäftspraktiken von Arzneimittelherstellern in China. Das US-Justizministerium lehnte eine Stellungnahme ab. Ein GSK-Sprecher erklärte, das Unternehmen habe das Ministerium nach Beginn der Ermittlungen in China kontaktiert und befinde sich mit diesem weiter in Gesprächen.

Die chinesischen Behörden werfen dem Konzern vor, über Reisebüros Bestechungsgelder an Ärzte geschleust zu haben. Vier chinesische GSK-Manager wurden von der Polizei festgenommen. Ins Visier der Ermittler gerieten in der Volksrepublik auch die Pharmakonzerne Novartis aus der Schweiz, Sanofi aus Frankreich sowie Eli Lilly aus den USA.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.