US-Gesundheitsbehörde gibt Bayer grünes Licht für Krebsmittel

Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat dem Pharmakonzern Bayer grünes Licht für das Medikament Stivarga zur Behandlung bestimmter Tumore im Magen-Darm-Trakt gegeben. Das gab die FDA am Montag bekannt. Das Mittel mit dem Wirkstoff-Namen Regorafenib gehört zu vier neuen Medikamenten, denen der Leverkusener Traditionskonzern Milliardenumsätze zutraut. Im September hatte die FDA bereits dem Einsatz von Stivarga zur Behandlung von fortgeschrittenem Darmkrebs zugestimmt, der Metastasen in anderen Teilen des Körpers gebildet hat. Die Zulassung zum Einsatz bei gastrointestinalen Stromatumoren (Gist), einer Krebsart im Verdauungstrakt, hatte das Unternehmen Ende August eingereicht.

Der Leverkusener Konzern traut Stivarga nach früheren Angaben in der Behandlung von fortgeschrittenem Darmkrebs und Gist einen jährlichen Spitzenumsatz von bis zu 500 Mio. € zu. Kommen noch andere Behandlungsfelder hinzu, erhöhen sich die Umsatzchancen für das Präparat laut Bayer auf rund 1 Mrd. €. Bayer arbeitet bei dem Medikament mit der US-Pharmafirma Onyx zusammen.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?