Ursa-Chemie und AbbVie gewinnen Responsible Care Preis 2024
Die chemisch-pharmazeutische Branche zeigt seit Jahren mit der Initiative „Responsible Care“, wie sie Verantwortung für den Schutz von Gesundheit, Umwelt und Sicherheit übernimmt. Jährlich werden die besten Projekte ausgezeichnet. Der diesjährige RC-Wettbewerb stand unter dem Motto „Sicheres und gesundes Arbeitsumfeld“. Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Chemieverbände Rheinland-Pfalz wurden die Sieger nun vorgestellt.
Das Unternehmen Ursa-Chemie in Montabaur setzt sich für die Gesundheit der Beschäftigten ein, schafft ein gesundes Arbeitsklima und sendet das Signal „Wir kümmern uns“ auch an junge Leute. Neben Mitmach-Angeboten aktiviert und informiert das Unternehmen über eine Mitarbeiter-App die Beschäftigten. Für sein beeindruckendes und vielfältiges Gesundheitsmanagement, welches gesundheitliche Prävention und auch soziale Aspekte beinhaltet, erhielt das Unternehmen den Mittelstandspreis. „Das Unternehmen schafft es, die Mitarbeitenden aktiv einzubinden und ein Gemeinschaftsgefühlt zu erzeugen“, freut sich Christine von Landenberg von den Chemieverbänden. Sie betreut den Wettbewerb in Rheinland-Pfalz.
Strukturiertes Gesundheitsmanagement durch Kennzahlen
Landessieger wurde das Pharma-Unternehmen AbbVie in Ludwigshafen mit seinem nachhaltigen Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Es sticht hervor durch seine Struktur und Stringenz. Die Juroren würdigten besonders den Aspekt der betriebsärztlichen Frühintervention. „Das Projekt ist insgesamt sehr schlüssig, sehr konsequent weiterentwickelt und sehr beispielhaft für andere“, so von Landenberg.


Anbieter
Chemieverbände Rheinland-PfalzBahnhofstrasse 48
67059 Ludwigshafen am Rhein
Deutschland
Meist gelesen

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET
Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Jens Birgersson wird neuer Brenntag-CEO
Jens Birgersson folgt mit Wirkung zum 1. September 2025 als Vorstandsvorsitzender von Brenntag auf Christian Kohlpaintner.

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.