Ursa-Chemie und AbbVie gewinnen Responsible Care Preis 2024
Die chemisch-pharmazeutische Branche zeigt seit Jahren mit der Initiative „Responsible Care“, wie sie Verantwortung für den Schutz von Gesundheit, Umwelt und Sicherheit übernimmt. Jährlich werden die besten Projekte ausgezeichnet. Der diesjährige RC-Wettbewerb stand unter dem Motto „Sicheres und gesundes Arbeitsumfeld“. Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Chemieverbände Rheinland-Pfalz wurden die Sieger nun vorgestellt.
Das Unternehmen Ursa-Chemie in Montabaur setzt sich für die Gesundheit der Beschäftigten ein, schafft ein gesundes Arbeitsklima und sendet das Signal „Wir kümmern uns“ auch an junge Leute. Neben Mitmach-Angeboten aktiviert und informiert das Unternehmen über eine Mitarbeiter-App die Beschäftigten. Für sein beeindruckendes und vielfältiges Gesundheitsmanagement, welches gesundheitliche Prävention und auch soziale Aspekte beinhaltet, erhielt das Unternehmen den Mittelstandspreis. „Das Unternehmen schafft es, die Mitarbeitenden aktiv einzubinden und ein Gemeinschaftsgefühlt zu erzeugen“, freut sich Christine von Landenberg von den Chemieverbänden. Sie betreut den Wettbewerb in Rheinland-Pfalz.
Strukturiertes Gesundheitsmanagement durch Kennzahlen
Landessieger wurde das Pharma-Unternehmen AbbVie in Ludwigshafen mit seinem nachhaltigen Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Es sticht hervor durch seine Struktur und Stringenz. Die Juroren würdigten besonders den Aspekt der betriebsärztlichen Frühintervention. „Das Projekt ist insgesamt sehr schlüssig, sehr konsequent weiterentwickelt und sehr beispielhaft für andere“, so von Landenberg.


Anbieter
Chemieverbände Rheinland-PfalzBahnhofstrasse 48
67059 Ludwigshafen am Rhein
Deutschland
Meist gelesen

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum
Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Statement: Stefan Henn, Leiter Energieversorgung, Wacker Chemie, Burghausen
Fossilfreier Dampf durch Hochtemperatur-Wärmepumpen

Lösungen für eine gelungene Transformation
Als Lösungspartner für die Prozess- und Energieindustrien unterstützt der Industriedienstleister Bilfinger Kunden bei der Transformation.

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar
Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Statement: Dirk Missal, Tech Center Associate Hydrocarbons, Dow Olefinverbund
Effizienz in der Produktion als Fundament der Dekarbonisierungsstrategie