23.05.2023 • NewsUPM BiochemicalsBiomasseCO2-Footprint

UPM Biochemicals und URSA entwickeln nachhaltige Dämmstoffe

Die Partner kündigen die Markteinführung der ersten industriellen Glaswolle an, die mit einem Bindemittel aus erneuerbarer, nachhaltig gewonnener Holzbiomasse hergestellt wird, was die Nachhaltigkeit des Dämmstoffs erheblich verbessern wird

UPM Biochemicals und URSA kündigen die Entwicklung einer umweltfreundlicheren Gebäudedämmung an, die zur Senkung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen beitragen wird.

URSA wird nachhaltige Glaswolle aus einem innovativen, auf UPM BioPiva Lignin basierenden Bindemittel herstellen. Es wird eines der natürlichsten auf dem Markt erhältlichen Dämmmaterialien sein.

Bisher werden synthetische Harze aus fossilen Rohstoffen als Bindemittel für die Herstellung von Glas- bzw. Mineralwolle verwendet. Das von URSA eingesetzte neue Bindemittel basiert auf der von UPM entwickelten Lignin-Harz-Technologie. URSA und UPM haben bei der Optimierung der Bindemittelzusammensetzung eng zusammengearbeitet, um die besten physikalischen Eigenschaften des neuen Dämmstoffs und eine reibungslose Verarbeitbarkeit in den Produktionsanlagen von URSA zu gewährleisten.

Lignin ist ein natürliches Polymer, das in Holz und anderen Pflanzen vorkommt. UPM BioPiva Lignin ist ein nachhaltig produzierter, kosteneffizienter und vielseitiger Rohstoff, der sich bei der Herstellung zahlreicher industrieller Anwendungen bewährt hat, insbesondere bei Lignin basierten Phenolharzen (LPF).

„Wir freuen uns sehr, diesen Meilenstein gemeinsam mit unseren Partnern von URSA erreicht zu haben, denn es handelt sich um eine potenziell bahnbrechende Innovation für die Dämmstoffindustrie im Allgemeinen und um einen großen Erfolg für URSA mit seiner seit langem verfolgten Vision, umweltfreundlich zu werden und den CO2-Fußabdruck seiner Produkte zu reduzieren", erklärte Christian Hübsch, Director Sales & Marketing bei UPM Biochemicals.

UPM Biochemicals engagiert sich für die nachhaltige Umgestaltung zahlreicher Branchen und arbeitet aktiv mit Partnern wie URSA zusammen, um neue, nachhaltige Anwendungen und Produkte auf der Basis von holzbasierten Biochemikalien zu entwickeln.

„Gemeinsam mit UPM Biochemicals haben wir langfristige Studien durchgeführt, um zu prüfen, ob es möglich ist, synthetische Harze durch ein neues biobasiertes Bindemittel zu ersetzen. Wir freuen uns, einen der nachhaltigsten Glaswolle-Dämmstoffe auf dem Markt herstellen zu können", fügt Wolfgang Marka, Geschäftsführer von URSA-Adria, hinzu.

„URSA widmet sich der Herstellung und Vermarktung von Wärme- und Schalldämmstoffen, die auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in Gebäuden ausgerichtet sind. Unsere neuesten Premium-Produkte mit einem Lignin-Bindemittel stellen den Beginn einer neuen Technologie für die Entwicklung nachhaltiger Dämmstoffe in der Bauindustrie dar."

UPM Biochemicals und URSA entwickeln neue nachhaltige Dämmstoffe für die...
UPM Biochemicals und URSA entwickeln neue nachhaltige Dämmstoffe für die Baustoffindustrie. Foto: URSA

Anbieter

UPM GmbH

Georg-Haindl-Straße 5
86153 Augsburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.