UPM Biochemicals und Haertol Chemie kooperieren bei nachhaltigen Kühlmitteln

UPM Biochemicals und die Haertol Chemie gaben eine Partnerschaft bekannt, die die Einführung erneuerbarer, nachhaltiger Materialien aus der Forstwirtschaft auf dem Automobilmarkt beschleunigen und den Verbrauch fossiler Ressourcen reduzieren wird.

UPM investiert 750 Mio. EUR in den Bau der weltweit ersten forstbasierten Bioraffinerie im Industriemaßstab in Leuna, Deutschland. Die Anlage soll nachhaltig erzeugte, zertifizierte Forstbiomasse in Biochemikalien der nächsten Generation umwandeln, die in einer Vielzahl von Branchen, darunter auch in der Automobilindustrie, die entscheidende Umstellung von fossilen auf erneuerbare Materialien ermöglichen werden. Die Bioraffinerie soll jährlich insgesamt 220 000 t produzieren und bis Ende 2023 in den Betrieb gehen.

UPM BioPura, das erneuerbare Bio-Monoethylenglykol (Bio-MEG) von UPM, wird aus nachhaltig gewonnenem, zertifiziertem Laubholz aus deutschen Wäldern in der Region um Leuna hergestellt. Die Biomasse konkurriert nicht mit Nahrungsmitteln und ist kohlenstoffnegativ, sodass das erste CO2-neutrale Kühlmittel hergestellt werden kann. UPM arbeitet aktiv an der Optimierung der Prozesse, um die Emissionen weiter zu reduzieren und die Kohlenstoffneutralität oder sogar -negativität der anderen in der Bioraffinerie Leuna hergestellten Produkte zu ermöglichen.

Haertol als Hersteller von Kühlmitteln für Motoren und Batterien in Europa wird einer der ersten Kunden sein, der die erneuerbaren Materialien in seine Produkte integriert.

Mit BioPura von UPM kann Haertol seinen Kunden eine praktikable Möglichkeit bieten, ihre Net-Zero-Emissionsziele neu zu definieren und ihre Scope-3-Emissionen deutlich zu reduzieren, indem sie mühelos von fossilen auf erneuerbare Inhaltsstoffe umsteigen und so ein CO2-neutrales Kühlmittel herstellen können.

UPM Biochemicals und Haertol werden gemeinsam eine neue Reihe von...
UPM Biochemicals und Haertol werden gemeinsam eine neue Reihe von kohlenstoffneutralen Motor- und Batteriekühlmitteln auf den Markt bringen, die den Automobilherstellern helfen werden, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Foto: UPM Biochemicals

Anbieter

UPM GmbH

Georg-Haindl-Straße 5
86153 Augsburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.