UPM Biochemicals und Haertol Chemie kooperieren bei nachhaltigen Kühlmitteln

UPM Biochemicals und die Haertol Chemie gaben eine Partnerschaft bekannt, die die Einführung erneuerbarer, nachhaltiger Materialien aus der Forstwirtschaft auf dem Automobilmarkt beschleunigen und den Verbrauch fossiler Ressourcen reduzieren wird.

UPM investiert 750 Mio. EUR in den Bau der weltweit ersten forstbasierten Bioraffinerie im Industriemaßstab in Leuna, Deutschland. Die Anlage soll nachhaltig erzeugte, zertifizierte Forstbiomasse in Biochemikalien der nächsten Generation umwandeln, die in einer Vielzahl von Branchen, darunter auch in der Automobilindustrie, die entscheidende Umstellung von fossilen auf erneuerbare Materialien ermöglichen werden. Die Bioraffinerie soll jährlich insgesamt 220 000 t produzieren und bis Ende 2023 in den Betrieb gehen.

UPM BioPura, das erneuerbare Bio-Monoethylenglykol (Bio-MEG) von UPM, wird aus nachhaltig gewonnenem, zertifiziertem Laubholz aus deutschen Wäldern in der Region um Leuna hergestellt. Die Biomasse konkurriert nicht mit Nahrungsmitteln und ist kohlenstoffnegativ, sodass das erste CO2-neutrale Kühlmittel hergestellt werden kann. UPM arbeitet aktiv an der Optimierung der Prozesse, um die Emissionen weiter zu reduzieren und die Kohlenstoffneutralität oder sogar -negativität der anderen in der Bioraffinerie Leuna hergestellten Produkte zu ermöglichen.

Haertol als Hersteller von Kühlmitteln für Motoren und Batterien in Europa wird einer der ersten Kunden sein, der die erneuerbaren Materialien in seine Produkte integriert.

Mit BioPura von UPM kann Haertol seinen Kunden eine praktikable Möglichkeit bieten, ihre Net-Zero-Emissionsziele neu zu definieren und ihre Scope-3-Emissionen deutlich zu reduzieren, indem sie mühelos von fossilen auf erneuerbare Inhaltsstoffe umsteigen und so ein CO2-neutrales Kühlmittel herstellen können.

UPM Biochemicals und Haertol werden gemeinsam eine neue Reihe von...
UPM Biochemicals und Haertol werden gemeinsam eine neue Reihe von kohlenstoffneutralen Motor- und Batteriekühlmitteln auf den Markt bringen, die den Automobilherstellern helfen werden, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Foto: UPM Biochemicals

Anbieter

UPM GmbH

Georg-Haindl-Straße 5
86153 Augsburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.