Uni Freiburg ernennt Steven Hildemann, Merck Serono, zum Professor

Dr. med. Steven Hildemann
Dr. med. Steven Hildemann

Die Albert-Ludwigs-Universität hat Priv.-Doz. Dr. med. Steven Hildemann, Chief Medical Officer (CMO) von Merck Serono, zum außerplanmäßigen Professor für Medizin und Mitglied der Medizinischen Fakultät bestellt. Hildemann wird seine Rolle als CMO und Leiter Global Medical Affairs and Global Drug Safety bei Merck Serono weiterhin wahrnehmen. In dieser Funktion unterstützt er unter anderem das F&E-Führungsteam als Mitglied.

Die Universität Freiburg wird als eine der ältesten Universitäten Europas und führendes akademisches Exzellenzzentrum auch international hoch geschätzt. Die Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg hat bei Merck eine lange Tradition. Im Februar 2014 ernannte die Universität Karl-Ludwig Kley, den Vorsitzenden der Geschäftsleitung von Merck, zum Ehrensenator und würdigte damit sein Engagement für die Fortsetzung und Weiterentwicklung der ordoliberalen ökonomischen Wissenschaftstradition („Freiburger Schule").

„Es ist eine Ehre, von einer solch renommierten Einrichtung, mit der ich viele Jahre lang eng zusammenarbeiten durfte, diese Auszeichnung zu erhalten", sagte Hildemann. „Ich möchte außerdem Merck Serono für die volle Unterstützung unserer weiteren Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg danken. Diese Ernennung steht im Einklang mit dem Leitbild von Merck, ganzheitlich zum Wohle des Patienten zu handeln."

Professor Hildemann ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und seit 2005 partnerschaftlich mit der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg verbunden. Zusammen mit dem Ärztlichen Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie I, Prof. Dr. Christoph Bode, übernahm er die klinische Leitung von zwei multinationalen Herz-Kreislauf- Studien mit Schwerpunkt Life-Cycle-Management und Zulassung eines neuen Medikamentes , deren Ergebnisse unter anderem im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurden. Hildemann unterrichtet seit 2006 als Gastdozent Medizinstudenten und junge Ärzte an der Uniklinik. 2010 habilitierte er an der Universität Freiburg in Innerer Medizin.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.