16.12.2013 • NewsÖlkonzernMOLZukäufe

Ungarischer Ölkonzern Mol plant Zukäufe in Milliardenhöhe

Der ungarische Ölkonzern Mol will seine Öl- und Gasförderung ausbauen. "Wir müssen in neue Regionen gehen, die politisch stabil sind. Das ist auch eine Lehre aus den seit langem nicht nutzbaren Upstream-Aktivitäten in Syrien und dem unsicheren regulatorischen Umfeld in Kroatien", sagte Aufsichtsratschef György Mosonyi dem "Handelsblatt". An Geld mangelt es dem größten ungarischen Konzern nicht. "Wir haben genügend finanziellen Spielraum für weitere Zukäufe in den nächsten Jahren", sagte Mosonyi. Nach eigenen Angaben verfügt Mol über rund 1 Mrd. US-$ für weitere Zukäufe.

Bereits heute ist das ehemalige Staatsunternehmen mit einem Jahresumsatz von zuletzt 18 Mrd. € in 40 Ländern aktiv. Die BASF-Tochter Wintershall hatte vor kurzem bekannt gegeben, für 375 Mio. US-$ 14 Nordsee-Lizenzen an MOL zu verkaufen.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.