20.03.2017 • NewsReinraumReinRaumTechnik 02/2017

Umsätze der Halbleiterindustrie weltweit gestiegen

Laut der vorläufigen Ergebnisse des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner haben die Umsätze der Halbleiterindustrie 2016 weltweit die Summe von 339,7 Mrd. US-$ erreicht – dies entspricht einem Wachstum von 1,5% im Vergleich zu 2015 (334,8 Mrd. US-$). Der Umsatz der Top 25 Halbleiterhersteller ist im Vergleich zu 2015 um 7,9% gestiegen, damit haben sie einen Marktanteil von 75,9% erreicht. „Nach einem schwachen Start zum Jahresbeginn 2016, der auf einen massiven Abverkauf der Lagerbestände zurückzuführen war, konnte die zweite Jahreshälfte vom Auffüllen der Bestände sowie von verbesserter Nachfrage und Preispolitik profitieren“, sagt Adriana Blanco, Senior Research Analyst bei Gartner. „Insgesamt war der Umsatz der Halbleiterindustrie in der zweiten Jahreshälfte um einiges stärker als in der ersten Hälfte. Dies spiegelt den stärkeren Markt für Arbeitsspeicher, die Bestandsauffüllung sowie den Aufbau von Lagerbeständen für das iPhone 7 und die Weihnachtsfeiertage wider.“ Bei den weltweit größten Halbleiterherstellern behauptet sich Prozessor-Pionier Intel im Jahr 2016 mit einem Erlös von fast 54 Mrd. US-$ und einem Wachstum von 4,5% vor Samsung mit etwas über 40 Mrd. US-$ und plus 6,1%. Qualcomm und SK Hynix lieferten eine schlechtere Performance als vor einem Jahr und tauschten die Plätze. Mit 15,35 Mrd. US-$ und einem Minus von 4,5% heißt die Nummer 3 jetzt Qualcomm. Am meisten zulegen konnte Broadcom. Das Halbleiterunternehmen aus Singapur katapultierte sich von Platz 16 im Jahr 2015, im vergangenen Jahr auf Position 5.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.