04.12.2017 • NewsUmicoreMergers & Acquisitions (M&A)MA

Umicore verkauft europäische Aktivitäten seines Geschäftsbereichs Technical Materials

Der Materialtechnologie- und Recyclingkonzern Umicore hat dem Verkauf seines europäischen Geschäfts von Technical Materials an Saxonia Edelmetalle zugestimmt. Die Vereinbarung betrifft die Aktivitäten des Geschäftsbereichs Technical Materials in Deutschland und Italien, der Kontaktwerkstoffe und Hartlote für technische Anwendungen herstellt. Die Aktivitäten erwirtschafteten 2016 einen Gesamtumsatz von 163 Mio. EUR. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2018 erwartet.

Marc Grynberg, CEO Umicore, kommentierte: "Wir glauben, dass Saxonia ein ideales Zuhause für unser europäisches Geschäft von Technical Materials ist.“ Der neue Eigentümer Saxonia, ein traditionsreicher deutscher Veredler und Hersteller chemischer Edelmetallverbindungen, Halberzeugnissen und Kontaktteile, soll laut Grynberg ein Sprungbrett für die gesamte Organisation sein und gleichzeitig reichlich Möglichkeiten für weiteres Wachstum bieten.

Umicore will sich künftig primär auf die Entwicklung von Aktivitäten in den Wachstumsplattformen für saubere Mobilität und Recycling konzentrieren und kündigte Anfang des Jahres die Absicht an, strategische Optionen zu prüfen, einschließlich eines möglichen Verkaufs des gesamten oder eines Teils des Geschäftsbereichs Technical Materials.

Technical Materials beschäftigt in Europa rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügt über Standorte in Hanau/Deutschland (Umicore Technical Materials) sowie Vicenza/Italien (Italbras). Umicore wird weiterhin strategische Optionen für die Aktivitäten von Technical Materials in anderen Regionen prüfen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.