Umicore verkauft europäische Aktivitäten seines Geschäftsbereichs Technical Materials

Der Materialtechnologie- und Recyclingkonzern Umicore hat dem Verkauf seines europäischen Geschäfts von Technical Materials an Saxonia Edelmetalle zugestimmt. Die Vereinbarung betrifft die Aktivitäten des Geschäftsbereichs Technical Materials in Deutschland und Italien, der Kontaktwerkstoffe und Hartlote für technische Anwendungen herstellt. Die Aktivitäten erwirtschafteten 2016 einen Gesamtumsatz von 163 Mio. EUR. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2018 erwartet.

Marc Grynberg, CEO Umicore, kommentierte: "Wir glauben, dass Saxonia ein ideales Zuhause für unser europäisches Geschäft von Technical Materials ist.“ Der neue Eigentümer Saxonia, ein traditionsreicher deutscher Veredler und Hersteller chemischer Edelmetallverbindungen, Halberzeugnissen und Kontaktteile, soll laut Grynberg ein Sprungbrett für die gesamte Organisation sein und gleichzeitig reichlich Möglichkeiten für weiteres Wachstum bieten.

Umicore will sich künftig primär auf die Entwicklung von Aktivitäten in den Wachstumsplattformen für saubere Mobilität und Recycling konzentrieren und kündigte Anfang des Jahres die Absicht an, strategische Optionen zu prüfen, einschließlich eines möglichen Verkaufs des gesamten oder eines Teils des Geschäftsbereichs Technical Materials.

Technical Materials beschäftigt in Europa rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügt über Standorte in Hanau/Deutschland (Umicore Technical Materials) sowie Vicenza/Italien (Italbras). Umicore wird weiterhin strategische Optionen für die Aktivitäten von Technical Materials in anderen Regionen prüfen.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.