12.05.2022 • NewsUmicoreBatterienKathodenmaterial

Umicore stärkt Position als führender Batteriehersteller

Umicore hat sein neues globales F&E-Zentrum für Kathodenmaterialien in Cheonan, Korea, eingeweiht. Um die führende Rolle in der Batterieprozess- und Produkttechnologie weiter auszubauen, betreibt das Unternehmen derzeit Forschungs- und Entwicklungszentren für Batteriematerialien in Cheonan (Korea), Olen (Belgien) und Kokkola (Finnland).

Das neue F&E-Zentrum von Umicore wurde Anfang April in Betrieb genommen und bietet seinen Kunden Zugang zu qualitativ hochwertigen F&E-Dienstleistungen mit branchenführender Effizienz, um die sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen an Kathoden für Anwendungen in der Automobilindustrie, für Energiespeichersysteme (ESS) und tragbare Elektronik zu erfüllen. Die Produktforschung wird sich auch weiterhin auf Batteriematerialien der nächsten Generation konzentrieren, darunter NMC mit sehr hohem Nickelgehalt, NMC mit niedrigem Kobaltgehalt, manganreiche Chemikalien sowie Festkörperbatterie-Materialien. Das Zentrum beherbergt auch ein neues großes Batteriezellenlabor mit umfangreichen Testmöglichkeiten.

Der 30.000 m² große Gebäudekomplex mit hochwertiger Ausstattung befindet sich neben dem bestehenden F&E-Zentrum und den Produktionsanlagen für Kathodenmaterialien von Umicore in Cheonan und kann das künftige Wachstum der F&E-Aktivitäten aufnehmen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 160 Ingenieure  und Wissenschaftler in dem Zentrum. Es wird erwartet, dass die Zahl der Beschäftigten bis zum Jahr 2024 auf fast 300 ansteigen wird.

Ralph Kiessling, Executive Vice-President Energy & Surface Technologies: „Das neue F&E-Zentrum Umicores in Korea baut auf unserer Technologieführerschaft auf und ermöglicht eine noch schnellere und effizientere Produktforschung. Dies wird uns in die Lage versetzen, weiterhin Kathodenmaterialien zu entwickeln, die die Erwartungen unserer Kunden in Bezug auf Qualität, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Innovation übertreffen. Dank der fundierten Kenntnisse unserer Teams in der Batteriechemie können wir den sich beschleunigenden Übergang zu einer umweltfreundlicheren Mobilität weltweit unterstützen."

Das neue F&E-Zentrum von Umicore in Cheonan, Korea, wurde Anfang April in...
Das neue F&E-Zentrum von Umicore in Cheonan, Korea, wurde Anfang April in Betrieb genommen. © Umicore

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.