Ultraschall-Füllstandmessgeräte

1307_CM_60_S8_03.jpg
1307_CM_60_S8_03.jpg

Ultraschall-Füllstandmessgeräte - Anwender setzen vermehrt auf Laufzeitmessverfahren. Die Füllstandmessung mittels Ultraschallimpulsen ist in der Prozessautomatisierung nicht mehr wegzudenken. Die berührungslose Ultraschall-Füllstandmessung hat sich als kontinuierliches Messprinzip bewährt.

Im Zuge der ständigen Weiterentwicklung der Laufzeitmessverfahren bringt Endress+Hauser den neuen Prosonic M FMU44 auf den Markt.

Das spezielle Design des FMU44 mit seinem hermetisch verschweißten Sensor ist ideal für den Einsatz in aggressiven Medien wie Säuren und Laugen. Die große Auswahl an Flanschmaterialien wie z. B. PVDF, Edelstahl oder PP gewährleistet eine einfache Adaption an die Behältergegebenheiten.

Der Prosonic M FMU44 verfügt über einen Messbereich von 20 m bei einer Blockdistanz von nur 0,5 m. Der Sensor ist erhältlich in Zwei- oder Vierdraht-Ausführung mit 4...20 mA Stromausgang und HART als Kommunikation im Standard; optional auch mit Profibus PA bzw. Foundation Fieldbus.

 

Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG
Tel.: 0800/3483787
dokumentation@de.endress.com

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.