06.05.2010 • NewsMerck & Co.PfizerQuartalsergebnis

Übernahmen lassen Gewinne von Pfizer und Merck & Co. sinken

Die beiden US-Pharmagiganten Pfizer und Merck & Co. sind wegen der jüngsten Übernahmen von Konkurrenten in Milliardenhöhe mit einem kräftigen Gewinneinbruch ins neue Jahr gestartet. Während beim weltgrößten Pharmakonzern Pfizer ein Gewinnrückgang von 26 % auf 2,03 Mrd. US-$ anfiel, ließ die Integration von Schering-Plough den Gewinn von Merck & Co. um fast 80 % auf 299 Mio. US-$ einbrechen. 
Pfizer hatte 2009 den Konkurrenten Wyeth für 68 Mrd. US-$ übernommen und deutliche Kosteneinsparungen mit Stellenstreichungen angekündigt. Bis Ende 2012 will Pfizer im Zuge der Integration 4 bis 5 Mrd. US-$ an Kostensenkungen realisieren. Seit dem Abschluss der Wyeth-Übernahme Mitte Oktober 2009 wurden rund 6.900 Stellen abgebaut.
Vor Sonderposten wies Pfizer einen Überschuss von 4,88 Mrd. US-$ aus und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Beim Umsatz stand mit 54 % ein sattes Plus auf 16,75 Mrd. US-$ in der Bilanz. Pfizer verliert seit einiger Zeit durch die Konkurrenz von Generika Umsatz und versucht, mit Kostensenkungen gegenzusteuern. So stagnierte der Umsatz des Blutfettsenkers Lipitor - mit fast 12 Mrd. US-$ im Jahr das weltweit meistverkaufte Medikament - im ersten Quartal bei 2,76 Mrd. US-$ auf Vorjahresniveau. Für das laufende Geschäftsjahr peilt Unternehmenschef Jeff Kindler einen Umsatz von 67 bis 69 Mrd. US-$ an.
Konzernchef Richard Clark von Merck & Co. versicherte, dass der Zusammenschluss im Plan liege. Bis 2012 will Merck 3,5 Mrd. US-$ jährlich einsparen. Merck hatte die 41 Mrd. US-$ schwere Übernahme von Schering-Plough Anfang November 2010 abgeschlossen. Der Umsatz verdoppelte sich durch den Zukauf auf 11,4 Mrd. US-$. Der Konzern übertraf ihre Erwartungen. 2010 will Merck & Co. nun einen Umsatz von 45,4 bis 46,4 Mrd. US-$ erreichen. Die Restrukturierungskosten lagen im ersten Quartal bei 288 Mio. US-$.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?